10.12.2021 Aufrufe

Winter (26,7 MB)

| Not sehen - und Handeln – Coverinterview mit Michael Landau und Klaus Schwertner | | Zu Tisch mit … Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski | | Exklusiv im Fokuas-Interview: Vassili Tolstunov, Sebastian G. Nitsch, Robert Yen, Herbert Hetzel, Florian Halder und Bernhard Klein, Karin Fuhrmann und Gerald Kerbl | | Kommentare unter anderem von Andreas Kreutzer, Eugen Otto, Gunther Maier, Philipp Kaufmann und Alexander Bosak, Sebastian Beigelböck, Frank Brün, Hans Jorg Ulreich, Georg Spiegelfeld, Georg Flodl, Hania Bomba, Alexandra Bauer, Jenni Wenkel, Christop Kothbauer |

| Not sehen - und Handeln – Coverinterview mit Michael Landau und Klaus Schwertner |
| Zu Tisch mit … Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski |
| Exklusiv im Fokuas-Interview: Vassili Tolstunov, Sebastian G. Nitsch, Robert Yen, Herbert Hetzel, Florian Halder und Bernhard Klein, Karin Fuhrmann und Gerald Kerbl |
| Kommentare unter anderem von Andreas Kreutzer, Eugen Otto, Gunther Maier, Philipp Kaufmann und Alexander Bosak, Sebastian Beigelböck, Frank Brün, Hans Jorg Ulreich, Georg Spiegelfeld, Georg Flodl, Hania Bomba, Alexandra Bauer, Jenni Wenkel, Christop Kothbauer |

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stimmen unsere Zukunft und die der nachfolgenden Generationen. Sie<br />

betonte, dass gerade die Leitidee der ILLMITZER GESPRÄCHE, nämlich<br />

vom Reden ins Tun zu kommen, ganz entscheidend sei. Für alle in Österreich<br />

lebenden Personen sind Klima- und Umweltschutz überlebenswichtige<br />

Themen und die ILLMITZER GESPRÄCHE bieten dafür eine<br />

ideale Dialogplattform und stellen einen wichtigen Impulsgeber dar.<br />

Doskozil: „ILLMITZER GESPRÄCHE“<br />

sind wichtiger Thinktank<br />

Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil nahm in seiner Eröffnungsrede<br />

zum Thema Nachhaltigkeit im Burgenland in vielerlei Hinsicht bis<br />

zum Thema des Gesundheits- und Pflegewesens Stellung. Er bedankte<br />

sich beim Organisationskomitee für das Engagement und unterstrich<br />

die Bedeutung des „Nachhaltigkeitsforums Illmitz“ auch als Thinktank<br />

für die burgenländische Umweltpolitik.<br />

Prof. (FH) Dr. Christine Vallaster nahm in ihrem Referat Bezug auf die<br />

soziale Verantwortung beim Thema Nachhaltigkeit und ging auch auf<br />

die Kreislaufwirtschaft ein. Nach einer angeregten Podiumsdiskussion<br />

seitens Frau Bmst. Ing. Caroline Palfy, den Herren KR Mag. Michael<br />

Gehbauer, KR. Michael Pisecky, DI Wolfgang Gleissner, Dr. Alexander<br />

Scheuch und Dompfarrer Toni Faber trat als jüngste Referentin Ivana<br />

Vlahusic zum Thema „Mutmachen“ auf. Sie setzt sich vor allem für Bil-<br />

<strong>Winter</strong> 2021<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!