27.12.2012 Aufrufe

Schriftenreihe des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik Nr. 7

Schriftenreihe des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik Nr. 7

Schriftenreihe des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik Nr. 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3. „Intelligent Transport System“ (ITS)<br />

Das KTAK-Konzept basiert auf einem Satellitensystem, mit dem, in Verbindung von<br />

Navigationssystemen <strong>und</strong> den Mobilfunknetzen, Daten vom Auftraggeber an das<br />

zuständige Verkehrsmittel übertragen werden. Die Zuständigkeit <strong>des</strong> Verkehrsmittels<br />

ergibt sich dabei aus Regeln, die im System konfiguriert wurden. Diese Regeln<br />

beziehen sich sowohl auf Individual- als auch auf Standortinformationen der<br />

Fahrzeuge. Aufgr<strong>und</strong> <strong>des</strong> fortgeschrittenen Entwicklungsstan<strong>des</strong> in der<br />

IuK-Technologie kann bereits auf eine Vielzahl von Projekten verwiesen werden, die<br />

wie das KTAK-Konzept, zur Verbesserung <strong>des</strong> innerstädtischen Verkehrs neue IuK-<br />

Technologien einsetzen. In der aktuellen Literatur werden diese Systeme zum Begriff<br />

„Intelligent Transport Systems (ITS)“ zusammengefasst <strong>und</strong> folgendermaßen definiert:<br />

„ITS can be defined as the application of computing, information <strong>und</strong> communications<br />

technologies to the real-time management of vehicles and networks involving the<br />

movement of people and goods.“ 311<br />

Dabei werden mit diesem System folgende Ziele angestrebt: 312<br />

• Der freie Zugang zur Mobilität <strong>für</strong> die gesamte Bevölkerung.<br />

• Die Verbesserung der Mobilität durch die Reduktion <strong>des</strong> motorisierten<br />

Individualverkehrs <strong>und</strong> durch die Erhöhung <strong>des</strong> „Modal Split“ zugunsten<br />

umweltfre<strong>und</strong>licher Transportmittel.<br />

• Die Verbesserung der Effizienz <strong>und</strong> Produktivität im Wirtschaftsverkehr.<br />

• Die Erhöhung der Verkehrssicherheit.<br />

• Die Reduktion der negativen Auswirkungen auf die Umwelt, speziell in<br />

Ballungsgebieten.<br />

Dieses Kapitel dient zur Systematisierung <strong>des</strong> „Intelligent Transport System (ITS)“ um<br />

dann in weiterer Folge die Anwendbarkeit auf das KTAK-Konzept zu bestimmen. Die<br />

gr<strong>und</strong>legenden Merkmalsausprägungen <strong>des</strong> ITS werden auf Basis von Projekten<br />

empirisch ermittelt <strong>und</strong> beschrieben. Dies gewährleistet einerseits einen praktischen<br />

Einblick in diesen Themenbereich <strong>und</strong> soll andererseits bereits ausgearbeitete<br />

Lösungsansätze sichtbar machen. Des Weiteren können diese Referenzprojekte<br />

beziehungsweise die Projektkoordinatoren als Anlaufstellen <strong>für</strong> einen gegenseitigen<br />

Erfahrungs- <strong>und</strong> Wissensaustausch in Themen wie die effiziente Anwendung <strong>des</strong> ITS,<br />

genützt werden. Dabei dient die Quellensammlung <strong>des</strong> Deutschen Bun<strong>des</strong>ministeriums<br />

311 Charles, Phil/Sayeg,, Phil (2005), S. 2<br />

312 vgl. Weiland, Richard/Yokata, Toshiyuki (2004), S. 1<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!