29.12.2012 Aufrufe

des Westfälischen Zentrums für Forensische ... - FOGS GmbH

des Westfälischen Zentrums für Forensische ... - FOGS GmbH

des Westfälischen Zentrums für Forensische ... - FOGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zahl der Abteilung Klinische Psychiatrie bestätigen die vorliegenden Zahlen nicht den<br />

von Seifert, Kahn und Bolten (2001) in der Prognosestudie beschriebenen Trend einer<br />

Zurückhaltung bei der Entlassung von Patienten mit einer Persönlichkeitsstörung.<br />

Eine differenziertere Betrachtung der Persönlichkeitsstörungen, die bei insgesamt 28<br />

Patienten als Hauptdiagnose festgestellt wurden, findet sich in Tabelle 8. Daraus wird<br />

ersichtlich, dass in fast einem Drittel der Fälle (n = 9) eine sonstige spezifische Persönlichkeitsstörung<br />

(F60.8) 8 diagnostiziert wurde, gefolgt von einem Viertel emotional instabiler<br />

Persönlichkeitsstörungen (n = 7) - davon vier vom Borderline-Typus, zwei vom<br />

impulsiven Typus und eine ohne Angabe <strong>des</strong> Subtypus. Die dritthäufigste diagnostizierte<br />

Persönlichkeitsstörung war die dissoziale Persönlichkeitsstörung (F.60.2) mit<br />

knapp einem Fünftel der Fälle (n = 6).<br />

Tab. 8: Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 (N = 28)<br />

Persönlichkeitsstörung Anzahl Prozent<br />

sonstige spezifische Persönlichkeitsstörung F60.8 9 32,1<br />

emotional instabile Persönlichkeitsstörung F60.3 7 25,0<br />

dissoziale Persönlichkeitsstörung F60.2 6 21,4<br />

histrionische Persönlichkeitsstörung F60.4 3 10,7<br />

paranoide Persönlichkeitsstörung F60.0 2 7,1<br />

schizoide Persönlichkeitsstörung F60.1 1 3,6<br />

GESAMT 28 99,9<br />

Insgesamt wurden <strong>für</strong> die 69 Patienten der Gesamtstichprobe 139 psychiatrische Diagnosen<br />

vergeben, dies entspricht rund zwei Einzeldiagnosen pro Patient. Bei 19 Patienten<br />

(27,5 %) wurde nur eine Störung diagnostiziert, bei 32 Patienten (46,4 %) wurden<br />

zwei Störungen und bei 18 weiteren Patienten (26,1 %) wurden drei oder mehr Störungen<br />

diagnostiziert. Zusätzlich zu einer ersten oder zweiten Diagnose wies rund jeder<br />

dritte Patient (n = 24) eine Suchterkrankung im Zusammenhang mit Alkohol und/oder<br />

Drogen auf.<br />

4.1.3 4.1.3 Rechtliche Rechtliche Situation Situation und und Merkmale Merkmale der der Unterbringung<br />

Unterbringung<br />

Unterbringung<br />

Vordelikte<br />

Angaben zu Straftaten, die vor dem Unterbringungsdelikt begangen wurden, fanden<br />

sich bei 48 Patienten (69,6 %), wobei zu beachten ist, dass nicht je<strong>des</strong> Vordelikt auch<br />

zu einer Verurteilung geführt haben muss. Insgesamt wurden 192 Vordelikte berichtet<br />

- wobei bei einem Patienten allein 23 verschiedene Vordelikte erfasst wurden, zum<br />

Teil mehrfach. Für die Darstellung in Tabelle 9 wurden die einzelnen Vordelikte - soweit<br />

dies möglich war - zu Kategorien entsprechend der Abschnitte <strong>des</strong> StGB zusammengefasst.<br />

8 Wenn keine der vorausgehenden Rubriken passt, aber das klinische Bild die allgemeinen Kriterien<br />

<strong>für</strong> eine Persönlichkeitsstörung [...] trotzdem erfüllt, sollte diese Kodierung gewählt werden. Bei Kodierung<br />

F60.8 wird empfohlen, die spezifische Störung kurz zu beschreiben (Dilling et al., 2000, S.<br />

155).<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!