29.12.2012 Aufrufe

des Westfälischen Zentrums für Forensische ... - FOGS GmbH

des Westfälischen Zentrums für Forensische ... - FOGS GmbH

des Westfälischen Zentrums für Forensische ... - FOGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36 Monate und bei 20 Patienten 48 Monate betrug; bei weiteren sechs Patienten wurde<br />

die Höchstdauer der Führungsaufsicht von 60 Monaten angeordnet. Bei einem Patienten<br />

war die Dauer der Führungsaufsicht nicht bekannt, da der letzte Beschluss fehlte.<br />

Dies entspricht einer mittleren Führungsaufsichtszeit von 48 Monaten (Median<br />

= 48,0; SD = 7,5; n = 32). Für alle Patienten wurde ein Bewährungshelfer bestellt;<br />

die mittlere Dauer der Bewährungszeit betrug 46,9 Monate (Min: 24; Max: 60; Median<br />

= 48,0; SD = 8,1). Gerichtliche Weisungen konnten den Beschlüssen zur Entlassung<br />

von 33 Patienten entnommen werden. Auf welche Inhalte sich die einzelnen Weisungen<br />

bezogen, zeigt Tabelle 29.<br />

Tab. 29: Inhalte der Weisungen (n = 33 Patienten; Mehrfachnennung)<br />

Weisung* Anzahl<br />

Prozent der<br />

Patienten<br />

Wohnung beibehalten (Wechsel nur mit Zustimmung) 33 100,0<br />

Verbot von (übermäßigem) Alkohol 29 87,9<br />

Verbot von illegalen Betäubungsmitteln 29 87,9<br />

Verbot von nichtverordneten Medikamenten 26 78,8<br />

Beginn/Fortführung einer ambulanten psychiatrischen/psychotherapeutischen<br />

Behandlung<br />

Beginn/Beibehaltung einer beruflichen Tätigkeit/Beschäftigung<br />

(Wechsel nur mit Zustimmung)<br />

21 63,6<br />

19 57,6<br />

zuverlässige Einnahme der Medikamente (ggf. mit Nachweis) 16 48,5<br />

sich auf Aufforderung Alkoholkontrollen unterziehen 11 33,3<br />

Bemühung um adäquate/versicherungspflichtige Beschäftigung 10 30,3<br />

sich auf Aufforderung Drogenscreenings unterziehen 7 21,2<br />

keinen Kontakt zu bestimmten Personen(-gruppen) herstellen 4 12,1<br />

keine Gründe <strong>für</strong> Kündigung von Wohnung oder Arbeit liefern 4 12,1<br />

Kooperation mit gesetzlichem Betreuer 3 9,1<br />

Beibehaltung einer ambulanten/teilstationären Betreuung 3 9,1<br />

Einhaltung der Hausordnung im Wohnheim 3 9,1<br />

Anweisungen von BWH/FA/Gericht folgen 3 9,1<br />

ordentliches, straffreies Leben führen 2 6,1<br />

Ladungen, Einladungen von BWH/FA/Gericht folgen und wahrheitsgemäß<br />

Auskunft geben<br />

* Die Tabelle beinhaltet alle Weisungen, die mehr als einem Patienten erteilt wurden.<br />

Medikamentöse Weiterbehandlung<br />

2 6,1<br />

Bei 16 Patienten (45,7 %) war der Epikrise zu entnehmen, dass eine medikamentöse<br />

Weiterbehandlung nach der Entlassung vereinbart wurde - darunter zehn Patienten mit<br />

Schizophrenie, fünf Patienten mit Intelligenzminderung und ein Patient mit einer hirn-<br />

organischen Störung. Tabelle 30 zeigt, um welche Medikamente es sich dabei handelte.<br />

Anhand der Akten konnte keine Aussage darüber getroffen werden, ob bei den restlichen<br />

19 Patienten keine medikamentöse Weiterbehandlung erforderlich war oder ob<br />

diese lediglich nicht in der Epikrise o.ä. Unterlagen dokumentiert war.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!