29.12.2012 Aufrufe

des Westfälischen Zentrums für Forensische ... - FOGS GmbH

des Westfälischen Zentrums für Forensische ... - FOGS GmbH

des Westfälischen Zentrums für Forensische ... - FOGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 36: Kreis der erbrachten Tätigkeiten <strong>für</strong> beurlaubte Patienten (N = 248)<br />

Kreis Anzahl Prozent<br />

außerhalb <strong>des</strong> LWL 69 27,8<br />

Dortmund 48 19,4<br />

Paderborn 38 15,3<br />

Soest 38 15,3<br />

Coesfeld 21 8,5<br />

Bottrop 14 5,6<br />

Bielefeld 10 4,0<br />

sonstige Kreise 10 4,0<br />

GESAMT 248 99,9<br />

Fallbeispiele<br />

Die Langzeitbeurlaubung von Patient A begann am 30.07.2001, dokumentiert wurde in<br />

der Zeit vom 10.07.2001 bis zum 18.12.2002, einem Zeitraum von 17,3 Monaten. In die<br />

Auswertung <strong>für</strong> Patient A wurden alle dokumentierten Tätigkeiten eingeschlossen. In<br />

dieser Zeit wurden <strong>für</strong> den Patienten insgesamt 234,7 Stunden an Tätigkeiten erbracht,<br />

was einem mittleren Aufwand von 13,6 Stunden im Monat oder 3,2 Stunden pro Woche<br />

entspricht. Tabelle 37 zeigt, welche Tätigkeiten <strong>für</strong> den Patienten im Einzelnen<br />

erbracht wurden sowie deren Anteil an der gesamten aufgewendeten Zeit. Der enorme<br />

Zeitaufwand <strong>für</strong> Gespräche mit dem externen Behandlungsteam und externe Fallbesprechungen<br />

ist auch hier mit darauf zurückzuführen, dass diese mehrheitlich außerhalb<br />

<strong>des</strong> Gebiets <strong>des</strong> LWL stattfanden.<br />

Tab. 37: Übersicht über Tätigkeiten <strong>für</strong> Patient A<br />

Tätigkeit Häufigkeit<br />

Dauer pro Monat<br />

(in Min)*<br />

Prozent der<br />

Gesamtzeit<br />

Gespräch mit Behandlungsteam extern 26 511,4 62,8<br />

Fallbesprechung extern 11 139,5 17,1<br />

Dokumentation 18 55,7 6,8<br />

Gespräch mit Patienten 4 47,4 5,8<br />

Behandlungsplanfortschreibung extern 2 36,7 4,5<br />

Akquisition von Betreuungsangeboten 7 7,9 1,0<br />

Koordination komplementärer Dienste 5 6,7 0,8<br />

Gespräch mit Behandlungsteam intern 2 3,5 0,4<br />

berufliche Rehabilitation 1 2,9 0,4<br />

Fallbesprechung intern 1 2,3 0,3<br />

GESAMT 77 814,0 99,9<br />

* In den Minutenwerten sind die Reisezeiten enthalten.<br />

Patient B wurde am 08.10.2001 langzeitbeurlaubt. Der Dokumentationszeitraum betrug<br />

18,3 Monate, erfasst und ausgewertet wurden alle Tätigkeiten zwischen dem<br />

12.07.2001 und dem 21.01.2003. Der Zeitaufwand <strong>für</strong> Patient B betrug insgesamt 186,1<br />

Stunden, dies entspricht 10,2 Stunden pro Monat oder 2,4 Stunden pro Woche. Tabelle<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!