29.12.2012 Aufrufe

des Westfälischen Zentrums für Forensische ... - FOGS GmbH

des Westfälischen Zentrums für Forensische ... - FOGS GmbH

des Westfälischen Zentrums für Forensische ... - FOGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 52: Aktuelle Einschätzung von BWH und FA zu Forderung 4<br />

aktuelle Einschätzung<br />

FA und BWH erfahren die Anhörungstermine in der Regel<br />

rechtzeitig.<br />

FA und BWH erfahren die Anhörungstermine nur manchmal/selten<br />

rechtzeitig.<br />

FA und BWH erfahren die Anhörungstermine meistens zu<br />

spät oder gar nicht.<br />

Anzahl Prozent<br />

BWH FA BWH FA<br />

5 - 26,3 -<br />

6 5 31,6 83,3<br />

8 1 42,1 16,7<br />

GESAMT 19 6 100,0 100,0<br />

Mit der Information der Strafvollstreckungskammern über Anhörungstermine besteht<br />

insgesamt eine geringe Zufriedenheit: Tabelle 52 ist zu entnehmen, dass nur ein Viertel<br />

der BWH und keine FA angab, die Anhörungstermine von Patienten in der Regel<br />

rechtzeitig zu erfahren.<br />

Forderung 5: „Anzustreben sind Netzwerke oder Arbeitskreise auf örtlicher Ebene, um<br />

Behandlungsprozesse optimal zu begleiten und um den Bekanntheitsgrad der beteiligten<br />

Helfer untereinander zu fördern.“<br />

Tab. 53: Aktuelle Einschätzung von BWH und FA zu Forderung 5<br />

aktuelle Einschätzung<br />

Der wechselseitige Austausch auf örtlicher Ebene ist inzwischen<br />

ausreichend institutionalisiert.<br />

Es gibt zwar einen wechselseitigen Austausch auf örtlicher<br />

Ebene, er müsste jedoch noch intensiviert werden.<br />

Ein Austausch zur Begleitung der Behandlungsprozesse<br />

findet nicht oder nur in Ausnahmefällen statt.<br />

Anzahl Prozent<br />

BWH FA BWH FA<br />

8 4 42,1 66,7<br />

4 2 21,1 33,3<br />

7 - 36,8 -<br />

GESAMT 19 6 100,0 100,0<br />

Wie Tabelle 53 zeigt, ist aus Sicht der Mehrheit der BWH der wechselseitige Austausch<br />

der an der Nachsorge beteiligten Helfer noch nicht ausreichend institutionalisiert.<br />

Über die Hälfte der BWH ist der Meinung, der Austausch auf örtlicher Ebene<br />

müsse noch intensiviert werden und nicht nur in Ausnahmefällen stattfinden. Dagegen<br />

sind zwei Drittel der FA mit dem Austausch in Arbeitskreisen bzw. Netzwerken vor Ort<br />

zufrieden.<br />

Forderung 6: „Strukturierung <strong>des</strong> Hilfsprozesses und Krisenmanagement: Die beteiligten<br />

Institutionen müssten konkrete Absprachen treffen, bei wem „die Fäden“ zusammenlaufen<br />

und wer das Krisenmanagement führt.“<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!