29.12.2012 Aufrufe

des Westfälischen Zentrums für Forensische ... - FOGS GmbH

des Westfälischen Zentrums für Forensische ... - FOGS GmbH

des Westfälischen Zentrums für Forensische ... - FOGS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERZEICHNIS VERZEICHNIS DER DER TABELLEN TABELLEN UND UND ABBILDUNGEN<br />

ABBILDUNGEN<br />

ABBILDUNGEN<br />

Tab. 1: Übersicht über geplante und durchgeführte Projektmaßnahmen 10<br />

Tab. 2: Status der Patienten bei Projektbeginn und Projektende 17<br />

Tab. 3: Abgänge aus dem WZFP im Projektzeitraum 17<br />

Tab. 4: Lebens- und Wohnverhältnisse vor dem Unterbringungsdelikt 19<br />

Tab. 5: Schulbildung bei Aufnahme 20<br />

Tab. 6: Erwerbstätigkeit vor dem Unterbringungsdelikt 20<br />

Tab. 7: Psychiatrische Hauptdiagnosen nach ICD-10 21<br />

Tab. 8: Persönlichkeitsstörungen nach ICD-10 22<br />

Tab. 9: Vordelikte nach Deliktgruppen 23<br />

Tab. 10: Unterbringungsdelikte nach Deliktgruppen 24<br />

Tab. 11: Suchtmittelkonsum zum Tatzeitpunkt nach Substanzen 24<br />

Tab. 12: Rechtsgrundlage der aktuellen Unterbringung 25<br />

Tab. 13: Widerrufsgründe nach primärer oder bedingter Aussetzung 26<br />

Tab. 14: Unterbringungsdauer bis zur letzten Beurlaubung 28<br />

Tab. 15: Lebens- und Wohnverhältnisse zu Beginn der Beurlaubung 29<br />

Tab. 16: Lebens- und Wohnverhältnisse zu Beginn der Beurlaubung nach<br />

Diagnosen 29<br />

Tab. 17: Orte der Beurlaubung und Herkunft im Vergleich 30<br />

Tab. 18: Darstellung der Urlaubsunterbrechungen 31<br />

Tab. 19: Darstellung der Urlaubsabbrüche 32<br />

Tab. 20: Medikamentöse Weiterbehandlung während der Beurlaubung nach<br />

Diagnosen 33<br />

Tab. 21: Psychotherapeutische Nachsorge <strong>für</strong> beurlaubte Patienten 34<br />

Tab. 22: Familienstand bei Aufnahme und letzter bekannter Familienstand<br />

nach Beginn der Beurlaubung 35<br />

Tab. 23: Erwerbstätigkeit bei Aufnahme und nach Beginn der Beurlaubung 36<br />

Tab. 24: Unterbringungsdauer bis zur letzten Beurlaubung vor der Entlassung 37<br />

Tab. 25: Unterbringungsdauer bis zur Entlassung 39<br />

Tab. 26: Lebens- und Wohnverhältnisse zu Beginn der Beurlaubung und zur<br />

Entlassung 40<br />

Tab. 27: Lebens- und Wohnverhältnisse zur Entlassung nach Diagnosen 41<br />

Tab. 28: Orte der Entlassung und Herkunft im Vergleich 41<br />

Tab. 29: Inhalte der Weisungen 42<br />

Tab. 30: Medikamentöse Weiterbehandlung nach der Entlassung nach<br />

Diagnosen 43<br />

Tab. 31: Psychotherapeutische Nachsorge <strong>für</strong> entlassene Patienten 43<br />

Tab. 32: Familienstand bei Aufnahme und bei Entlassung 45<br />

Tab. 33: Erwerbstätigkeit bei Aufnahme und nach Entlassung 45<br />

Tab. 34: Umfang und Dauer der Tätigkeitsdokumentation je Nachsorgemitarbeiter<br />

48<br />

Tab. 35: Übersicht über Tätigkeiten <strong>für</strong> beurlaubte Patienten 50<br />

II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!