30.12.2012 Aufrufe

Paul Pawlowitsch – eine Skizze - Rotes Antiquariat

Paul Pawlowitsch – eine Skizze - Rotes Antiquariat

Paul Pawlowitsch – eine Skizze - Rotes Antiquariat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 186 I Januar 2011<br />

Satireblätter als ein Ersatz für die verbotene Parteipresse<br />

Mit dem Sozialistengesetz wurden ab 1878 schrittweise die sozialdemokratischen<br />

Parteiblätter unterdrückt. Es gab unterschiedliche Versuche, die Parteiunternehmen<br />

und somit auch die Kommunikation zwischen den örtlichen Gruppen der Sozialdemokratie<br />

zu sichern. So mit Hilfe von Zeitungen, die formal parteilos waren, de facto<br />

aber Nachfolger der alten Parteiorgane waren, vielleicht aber auf deren scharfe Oppositionshaltung<br />

verzichteten. Auf sie trifft die Bezeichnung „farblose Presse“ wohl am<br />

ehesten zu. Blätter wie die „Dresdner Abendzeitung“ oder die „Neue Leipziger Zeitung<br />

für Stadt und Land“ sind nur zwei von zahlreichen Beispielen. 6<br />

Es gab aber auch die Möglichkeit, dass Sozialdemokraten sich an bereits bestehenden<br />

Oppositionszeitungen anderer politischer Richtungen beteiligten, wie das in Leipzig<br />

bei der „Leipziger Volks-Zeitung“ von Joseph Gabriel Findel 7, der innerhalb der Fortschrittspartei<br />

in Opposition geraten war, für einige Zeit gelang. 8<br />

Noch unverdächtiger erschienen Unterhaltungs- und Satireblätter. Zu den frühen<br />

Versuchen gehörte „Das Lämplein“ (1878-1880), an dem Wilhelm Hasenclever und der<br />

Leipziger Schriftsteller Rudolf Lavant 9 (Richard Cramer) mitwirkten. Für Unterhaltung<br />

und politisch aufmunternde Satire unter den eigenen Anhängern zu sorgen, dürfte<br />

durchaus ein Motiv für die Herausgabe gewesen sein. Wichtiger war aber mit Sicherheit,<br />

dass der nach wie vor vorhandene Parteibetrieb ausgelastet wurde und über die<br />

Austräger des Blattes Kontakt zu den Mitgliedern der unterdrückten Partei gehalten<br />

wurde. Zumindest das zuletzt genannte Motiv war treibend, als die Leipziger Sozialdemokratie<br />

nach dem Verbot ihrer Zeitung zu Beginn der Naziherrschaft gleichfalls<br />

den <strong>–</strong> allerdings missglückten <strong>–</strong> Versuch unternahm, mit Hilfe <strong>eine</strong>s Satireblattes die<br />

Kommunikation aufrecht zu erhalten.<br />

Aber nicht jedes Satireblatt, das in jenen Jahren erschien und der Arbeiterbewegung<br />

zugerechnet werden kann, hatte zwangsläufig solche Zusatzaufgaben zu erfüllen. Da<br />

der „Hiddigeigi“, für den Max Kegel 10 verantwortlich zeichnete, der „farblosen“<br />

„Dresdner Abendzeitung“ (1879-1881) beilag, kann wohl mit einiger Sicherheit davon<br />

ausgegangen werden, dass die Satirebeilage tatsächlich vor allem der politisch gefärbten<br />

Unterhaltung diente.<br />

6 Vgl. hierzu: Stader, Frank:Vom „Ostkreis“ zur „Leipziger Volks-Zeitung“. In:„Natürlich <strong>–</strong> die Tauchaer<br />

Straße!“ Beiträge zur Geschichte der „Leipziger Volkszeitung. Leipzig: Rosa-Luxemburg-Stiftung, 1997. S.<br />

149 - 165.<br />

7 Joseph Gabriel Findel (1828 <strong>–</strong> 1905) arbeitete zunächst als Buchhändler. Nach s<strong>eine</strong>r Übersiedlung<br />

nach Leipzig gehörte er zu den redaktionellen Mitarbeitern der „Illustrirten Zeitung“. Später unternahm<br />

Findel verschiedene Versuche sich journalistisch und verlegerisch auf eigene Füße zu stellen. Bei der<br />

„Leipziger Volks-Zeitung“ (1875-1880) handelte es sich um den ernsthaftesten Versuch. Findels<br />

Vorhaben, unter den Bedingungen des Sozialistengesetzes <strong>eine</strong> neue politische Kraft zu schaffen, die<br />

Sozialdemokratie und Fortschrittspartei zusammenführen sollte, scheiterte <strong>–</strong> und mit diesem Vorhaben<br />

auch s<strong>eine</strong> „Leipziger Volks-Zeitung“.<br />

8 Ausführlich bei: Schröder,Wolfgang:Volkszeitungen vor der „Volkszeitung“. In: Ebenda. S. 131 - 148.<br />

9 Richard Cramer (Pseudonym: Rudolf Lavant; 1844 <strong>–</strong> 1915) arbeitete neben s<strong>eine</strong>r Tätigkeit als<br />

Kaufmann auch als Schriftsteller und Dozent in der Arbeiterbildungsbewegung. Politische Ämter hat er<br />

dabei offenbar nie angestrebt. Ein ausführliches Porträt, das vor allem s<strong>eine</strong> schriftstellerische Arbeit<br />

würdigt, ist zu finden in: Barck, Simone (Hrsg.): Lexikon sozialistischer Literatur: ihre Geschichte in<br />

Deutschland bis 1945. Stuttgart: Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1994. S. 287 f.<br />

10 Eine ausführliche Biographie des Buchdruckers Max Kegel (1850 - 1902), der sich vor allem als Literat<br />

und Schöpfer von Liedern wie dem „Sozialistenmarsch“ in der deutschen Arbeiterbewegung <strong>eine</strong>n<br />

Namen gemacht hat, befindet sich in: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Biographisches<br />

Lexikon. Berlin: Dietz Verlag, 1970. S. 240. Ebenso in: Barck, Simone (Hrsg.): Lexikon sozialistischer<br />

Literatur: ihre Geschichte in Deutschland bis 1945. Stuttgart: Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1994. S.<br />

247 - 249.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!