20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Funk Funkpraxis<br />

2m Bereich:<br />

_______________________________________<br />

_______________________________________<br />

_______________________________________<br />

4 m-Bereich:<br />

- Feuerwehr und Rettungs<strong>die</strong>nst: XXX G/U [jeder Kreis anders]<br />

- Großschadenslagen: 408 G/U<br />

- Übungen und Märsche: 510 W/U<br />

2 m-Bereich:<br />

- Feuerwehr: 55 E/U<br />

10.2.32 Bereiche : Sprechfunker, Truppführer, Maschinist, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, Gruppenführer, Zugführer<br />

Während einer Übung geschieht ein Unfall. Wie kennzeichnen Sie bei einem Funkspruch <strong>die</strong><br />

nun folgende Nachricht?<br />

_________________________<br />

Mit dem Wort "Tatsache"<br />

10.2.33 Bereiche : Sprechfunker, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Der Funkempfang an Ihrem Standort ist verstümmelt. Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um<br />

<strong>die</strong> Nachricht doch noch verständlich zu empfangen?<br />

Motor anlassen<br />

Standortwechsel vornehmen<br />

Rauschsperre ausschalten<br />

Antennenmast ausfahren (falls vorhanden)<br />

Lautstärke erhöhen<br />

Lage der Antenne überprüfen, gegebenenfalls ausrichten<br />

10.2.34 Bereiche : Sprechfunker, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Sie sollen eine Rückmeldung (Text freigestellt) an Ihre Kreisleitstelle senden. Beschreiben<br />

Sie <strong>die</strong> gesamte Abwicklung anhand eines Beispiels (Anruf, Anrufantwort, Inhalt usw.).<br />

______________________________________________________________________________<br />

________<br />

______________________________________________________________________________<br />

________<br />

______________________________________________________________________________<br />

________<br />

______________________________________________________________________________<br />

________<br />

Florian Mark von Florian Mark 12/23/11 - ( Florian Sauerland von Florian Sauerland 8 /42/2)<br />

kommen<br />

Hier Florian Mark (Florian Sauerland)- kommen<br />

Kellerbrand, volle Ausdehnung, weitere Kräfte erforderlich - kommen<br />

Verstanden - Ende<br />

10.3 Gerätekunde<br />

10.3.1 Bereiche : Sprechfunker, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Beschriften Sie <strong>die</strong> Anzeige- und Be<strong>die</strong>nelemente des FuG 8 b mit folgenden Begriffen:<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!