20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtsgrundlagen Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehr<br />

Wie sind Einsatzkräfte, <strong>die</strong> am Einsatzort durch den Straßenverkehr gefährdet sind, zu<br />

schützen?<br />

Einschalten des Blaulichtes<br />

Aufstellen von Verkehrszeichen, Verkehrsleitkegeln und Warnblinkleuchten<br />

Absperren des Einsatzortes<br />

Tragen von Warnwesten bzw. geeigneter Schutzkleidung<br />

Absperrmaßnahmen durch Passanten<br />

Entfernung der Absicherung gegenüber der Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs<br />

beachten (BAB, Stadtverkehr)<br />

Schlauchbrücken auslegen<br />

Aufstellen von Sicherheitsposten<br />

15.4.19 Bereiche : Gruppenführer, Zugführer<br />

Wie werden Verletzungen bei Übungen mit Sprungrettungsgeräten vermieden?<br />

Schuhwerk tragen<br />

Übungen dürfen höchstens aus 6 Meter Höhe mit einem Fallkörper ausgeführt werden<br />

Scharfkantige Gegenstände sind abzulegen<br />

Wenn mindestens 10 Mann das Sprungtuch <strong>im</strong> Obergriff halten<br />

15.4.20 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wann müssen <strong>die</strong> Feuerwehrangehörigen <strong>die</strong> UVV-Feuerwehr beachten?<br />

Be<strong>im</strong> Fußballspielen<br />

Bei der Ausbildung<br />

Bei Übungen<br />

Be<strong>im</strong> Einsatz<br />

Bei der Wartung von Feuerwehrgeräten<br />

15.4.21 Bereiche : Sprechfunker, Truppmann 2, Truppführer, Maschinist, Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz<br />

B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Drehleitermaschinist, Gerätewart, Atemschutzgerätewart,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

Was ist mit schadhaften Ausrüstungsgegenständen und Geräten zu tun?<br />

Schadhafte Ausrüstungen sind unverzüglich der Benutzung zu entziehen<br />

Geräte sind unverzüglich der Benutzung zu entziehen<br />

Schadhafte Ausrüstungen und Geräte sind dem Einsatzleiter zu entziehen<br />

Schadhafte Ausrüstungen und Geräte sind unverzüglich einzusetzen<br />

15.4.22 Bereiche : Sprechfunker, Truppmann 2, Truppführer, Maschinist, Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz<br />

B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Drehleitermaschinist, Gerätewart, Atemschutzgerätewart,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

Wo gilt <strong>die</strong> UVV-Feu?<br />

Bei Ausbildung und <strong>im</strong> Einsatz<strong>die</strong>nst.<br />

Für Geräte mit feuerwehrtechnischer Hilfeleistung.<br />

Für Geräte und Einrichtungen.<br />

Für Sport in der Freizeit, der auch <strong>im</strong> Einsatz<strong>die</strong>nst zur Geltung gelangt.<br />

15.4.23 Bereiche : Sprechfunker, Truppführer, Maschinist, Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C,<br />

ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Anforderungen werden an Feuerwehrangehörige nach der UVV-Feu gestellt?<br />

Feuerwehrangehörige müssen fachlich und nach G 62 geeignet sein<br />

Feuerwehrangehörige müssen fachlich und körperlich geeignet sein<br />

Feuerwehrangehörige müssen <strong>die</strong> UVV-Feu wörtlich auswendig können<br />

15.4.24 Bereiche : Gerätewart, Gruppenführer, Zugführer<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!