20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABC-Gefahren Dekontamination<br />

Stufe 2: Allgemeine Einsatzstellenhygiene<br />

Stufe 3: Standard-Reinigung <strong>im</strong> ABC Einsatz<br />

Stufe 4: Erweiterte Dekon <strong>im</strong> ABC Einsatz<br />

2.1.2 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

Was verstehen Sie unter dem Begriff Dekontamination?<br />

Dekontamination (Dekon) durch <strong>die</strong> Feuerwehr ist <strong>die</strong> Grobreinigung von Einsatzkräften<br />

einschließlich ihrer Schutzkleidung, von anderen<br />

Personen sowie von Geräten<br />

Ist das Bergen von verunfallten biologischen Stoffen nach der BioStoffV<br />

Das Auffangen kontaminierter Flüssigkeiten<br />

2.1.3 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Mannschaftsstärke muss eine Dekontaminationseinheit haben?<br />

Trupp<br />

Staffel<br />

Gruppe<br />

2.1.4 Bereiche : ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Aussage zur Dekon-Stufe 1 ist richtig?<br />

Stufe 1 bedeutet, dass sie nur bei atomaren Gefahren gilt.<br />

Die Stufe 1 kann mit geringem Material- und Personalaufwand durchgeführt werden.<br />

Stufe 1 bedeutet, dass sie nur bei Einsätzen mit biologischen Stoffen gilt.<br />

Sie muss an jeder Einsatzstelle der Feuerwehr möglich sein.<br />

2.1.5 Bereiche : ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche der folgenden Aussagen zum ABC-Einsatz sind richtig?<br />

Bei Einsätzen in den Gefahrengruppen II und III ist ein Dekonplatz einzurichten.<br />

Spätestens 30 Minuten nach Anschluss des ersten Pressluftatmers muss der Dekonplatz<br />

betriebsbereit sein.<br />

Als Dekon-Einheit ist <strong>im</strong>mer <strong>die</strong> Zugstärke erforderlich.<br />

Der Dekonplatz ist in einen Schwarzbereich und Weißbereich zu unterteilen.<br />

2.1.6 Bereiche : ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was versteht man unter dem Begriff Kontamination?<br />

eine Vorrichtung, um radioaktives Material aufzuspüren<br />

Kontamination ist eine Verunreinigung der Oberfläche von Lebewesen, des Bodens, eines<br />

Gewässers und oder Gegenständen mit radioaktiven, biologischen oder chemischen<br />

Gefahrstoffen<br />

eine nicht mit den Messgeräten der Feuerwehr nachzuweisende hohe Konzentration von<br />

Wasserstoffionen <strong>im</strong> Freien<br />

2.1.7 Bereiche : ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was geschieht mit kontaminierten Geräten?<br />

Kontaminierte Geräte verbleiben an der Einsatzstelle<br />

Kontaminierte Geräte werden mit zur Dekontamination genommen - Personen und Geräte<br />

werden dann gleichzeitig dekontaminiert<br />

Kontaminierte Geräte werden bis zum Dekontaminationsnachweisplatz zurückgenommen,<br />

verpackt und einer Fachfirma zur Abholung bereitgestellt<br />

2.1.8 Bereiche : ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Maßnahmen sind nach dem Einsatz hinsichtlich der benutzten Geräte und der<br />

Chemikalienschutzanzüge zu treffen?<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!