20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Hilfeleistung Allgemeines<br />

18.1.6 Bereiche : Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Warum dürfen Anschlagseile nicht über 120° gespreizt werden?<br />

______________________________________________________________________________<br />

________<br />

Die Einzelkräfte der Seile ist höher als <strong>die</strong> Gesamtkraft.<br />

18.1.7 Bereiche : Truppführer, Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Ab wie viel Metern vor und nach Unfallstellen auf Bundes- und Landstraßen außerhalb<br />

geschlossener Ortschaften beginnen Sie mit der Einsatzstellenabsicherung?<br />

100m<br />

200m<br />

400m<br />

18.1.8 Bereiche : Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was besagt <strong>die</strong> Bezeichnung S-90-H?<br />

Schneidgerät mit einer Maulweite von 90 Mill<strong>im</strong>etern und Handpumpe<br />

Schneidgerät mit einer Druckkraft von 90 kN und Handpumpe<br />

Pneumatisches Schneidgerät mit einer Maulweite von 90 Mill<strong>im</strong>etern<br />

Hydraulischer Spreizer mit einer Druckkraft von 90 KN, handbetrieben<br />

18.1.9 Bereiche : Truppführer, Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Ab wie viel Metern vor und nach Unfallstellen auf Verkehrsstraßen innerhalb geschlossener<br />

Ortschaften beginnen Sie mit der Einsatzstellenabsicherung?<br />

100m<br />

50m<br />

60m<br />

18.1.10 Bereiche : Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wozu findet <strong>die</strong> Brechstange <strong>im</strong> technischen Hilfeleistungseinsatz Anwendung?<br />

zum Anheben von Lasten<br />

als Schlaggerät<br />

zum Öffnen von Türen<br />

als Messgerät<br />

18.1.11 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wie kann man eine Unfallstelle absichern?<br />

mit Warnleuchten, Warndreiecken, Warnflaggen und Verkehrsleitkegeln<br />

Rundumkennleuchten und Warnblinkanlage sind einzuschalten<br />

Passanten sind zur Absicherung hinzuzuziehen<br />

18.2 Einsatzgrundsätze<br />

18.2.1 Bereiche : Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Worauf ist be<strong>im</strong> Befreien eingeklemmter Personen zu achten?<br />

Ruhiges, überlegtes Handeln<br />

Auf dem schnellsten Wege befreien<br />

Vorsichtig arbeiten, damit bei den Rettungsarbeiten kein weiterer Schaden zugefügt wird<br />

Ein nicht ausgelöster Airbag ist grundsätzlich <strong>im</strong>mer auszulösen<br />

18.2.2 Bereiche : Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wie groß darf der Neigungswinkel (Spreizwinkel) be<strong>im</strong> Anschlagen von Lasten max<strong>im</strong>al<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!