20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABC-Gefahren Grundlagen und Begriffe<br />

____________________________________________<br />

____________________________________________<br />

____________________________________________<br />

- Inhalation, Einatmen<br />

- Ingestion, Verschlucken<br />

- Subcutane Resorption, Aufnahme über <strong>die</strong> Haut<br />

2.9.33 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

bBis zu welcher Temperatur muss bei der Zersetzung von polychlorierten Biphenylen<br />

(PCB) mit der Bildung von Dioxinen gerechnet werden?<br />

Bis 500°C<br />

Bis 700°C<br />

Bis 1.100°C<br />

2.9.34 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Einsatzgrundsätze sind be<strong>im</strong> Einsatz von Chemikalienschutzanzügen zu beachten?<br />

Vollschutzanzug außerhalb der Gefahrenzone anlegen<br />

Reservetrupp mit Filtergerät bereitstellen<br />

Einsatzzeit auf 20 Min. begrenzen<br />

Stets Verbindung mit dem Einsatzleiter über Telefon halten<br />

Betreuung der Trupps nach dem Einsatz sicherstellen<br />

2.9.35 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was versteht man unter "verdichtete Gase"?<br />

Gase mit einer kritischen Temperatur von -10°C bis +70°C<br />

Gase mit einer kritischen Temperatur unter -10°<br />

Gase mit einer kritischen Temperatur über +70°C<br />

2.9.36 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

Was verstehen Sie unter dem Begriff Kontamination?<br />

Eine Vorrichtung um radioaktives Material <strong>im</strong> Dunkeln aufzuspüren<br />

Kontamination ist eine Verunreinigung der Oberfläche von Lebewesen, eines Bodens, eines<br />

Gewässers und oder Gegenständen mit radioaktiven,<br />

biologischen oder chemischen Gefahrstoffen<br />

Kleinste Teilchen (Atome) sind in den Körper eingedrungen<br />

Eine nicht mit den Messgeräten der Feuerwehr nachzuweisende hohe Konzentration von<br />

Wasserstoffionen <strong>im</strong> Freien<br />

2.10 Kennzeichnung / Transport<br />

2.10.1 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer, Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

Ein Tankzug ist mit einer orangenen Warntafel gekennzeichnet. In der oberen Hälfte der<br />

Warntafel ist vor den Ziffern der Buchstabe X angebracht. Was bedeutet das?<br />

Die Ladung wurde vom Zoll verplombt<br />

Nur Löschmittel " Schaum " verwenden<br />

Der transportierte Stoff reagiert in gefährlicher Weise mit Wasser<br />

Nur mit Wasser löschen<br />

2.10.2 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer, Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!