20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Atemschutz Grundlagen<br />

3.4.20 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Atemschutzgerätewart, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welcher Atemanschluss wird <strong>im</strong> Feuerwehr<strong>die</strong>nst verwendet?<br />

Halbmaske<br />

Vollmaske<br />

Lungenautomat<br />

Masken-Helm-Kombination<br />

3.4.21 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Gruppenführer<br />

Wer ordnet das Tragen von Atemschutzgeräten be<strong>im</strong> Einsatz einer Gruppe an?<br />

Truppführer<br />

Verbandsführer<br />

Leitstelle<br />

Gruppenführer<br />

Wehrführer/Leiter der Feuerwehr<br />

3.4.22 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Voraussetzungen muss ein Feuerwehrmann erfüllen, um umluftunabhängigen<br />

Atemschutz tragen zu dürfen?<br />

Er muss älter als 21 Jahre sein<br />

Er muss ärztlich nach G 26-3 untersucht und tauglich sein<br />

Er muss <strong>im</strong> Atemschutz ausgebildet sein<br />

3.4.23 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Anforderungen werden an einen Atemschutzgeräteträger <strong>für</strong> umluftunabhängigen<br />

Atemschutz gestellt?<br />

Nicht älter als 50 Jahre sein.<br />

Feststellung der Atemschutztauglichkeit durch einen ermächtigten Arzt<br />

Nur Männer dürfen Atemschutzgeräte tragen<br />

Atemschutzgeräteträger müssen Nichtraucher sein<br />

Atemschutzgeräteträger müssen <strong>für</strong> ihre Tätigkeit erfolgreich ausgebildet sein<br />

3.4.24 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wer ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Atemschutzüberwachung verantwortlich?<br />

Der Maschinist<br />

Der jeweilige Einheitsführer der taktischen Einheit<br />

Der Gerätewart<br />

3.4.25 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

4 Brandlehre<br />

4.1 Grundlagen<br />

Wozu <strong>die</strong>nt ein Notsignalgeber?<br />

Zum Auffinden verunfallter Atemschutzgeräteträger<br />

Als Rückzugssignal<br />

Zur Alarmierung des Notarztes<br />

4.1.1 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Brandklassen kennen Sie nach der Europa-Norm (EN 2)?<br />

G<br />

A<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!