20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtsgrundlagen Feuerwehr<strong>die</strong>nstvorschriften<br />

und den Rohren her, wird dann dritter<br />

Angriffstrupp<br />

15.5.8 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer<br />

Welche Aufgaben hat der Wassertrupp nach der FwDV 3?<br />

Er rettet, setzt den Verteiler und n<strong>im</strong>mt 1. Rohr vor<br />

Er be<strong>die</strong>nt <strong>die</strong> FP und <strong>die</strong> Sonderaggregate<br />

Er rettet, stellt <strong>die</strong> Wasserversorgung bis zum Verteiler her und wird dann be<strong>im</strong><br />

Atemschutzeinsatz Sicherheitstrupp<br />

15.5.9 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppmann 2, Truppführer<br />

Welche Aufgabe hat der Schlauchtrupp be<strong>im</strong> Einsatz mit Bereitstellung,<br />

Wasserentnahme über Druckschläuche?<br />

Er richtet <strong>die</strong> Wasserentnahmestelle her und verlegt <strong>die</strong> Schlauchleitung zwischen Pumpe und<br />

Verteiler<br />

Er unterstützt den Wassertrupp be<strong>im</strong> Herrichten der Wasserentnahme<br />

Er setzt den Verteiler und legt das Schlauchmaterial mindestens - 5 Längen - dort ab<br />

15.5.10 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer<br />

Wer trägt bei einem Schaumangriff <strong>die</strong> Schaummittelbehälter?<br />

Der Angriffstruppmann<br />

Der Angriffstruppführer<br />

Der Melder<br />

15.5.11 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppmann 2, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was ist bei einem Einsatz mit Bereitstellung noch unklar?<br />

Die Lage<br />

Der Standort des Löschfahrzeuges<br />

Wer <strong>die</strong> Einsatzleitung übern<strong>im</strong>mt (z.B. Kreisbrandmeister, Leiter der Feuerwehr,<br />

Gruppenführer)<br />

15.5.12 Bereiche : Sprechfunker, Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Dienstvorschriften sind Ihnen bekannt?<br />

Ergänzen Sie folgende Begriffe.<br />

FwDV 3 ______________________________<br />

FwDV 7 ______________________________<br />

FwDV 13/1 ______________________________<br />

FwDV 10 ______________________________<br />

FwDV 500 ______________________________<br />

FwDV 3 Einheiten <strong>im</strong> Löscheinsatz<br />

FwDV 7 Atemschutz<br />

FwDV 13/1 Die Gruppe <strong>im</strong> technischen Hilfeleistungseinsatz<br />

FwDV 10 Die tragbaren Leitern<br />

FwDV 500 Einheiten <strong>im</strong> ABC-Einsatz<br />

15.5.13 Bereiche : Truppführer, Gruppenführer<br />

Was verstehen Sie unter dem Begriff Retten?<br />

Eine Leiche aus dem Wasser ziehen<br />

Einen PKW aus dem Graben ziehen<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 158

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!