20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABC-Gefahren Rechtsgrundlagen<br />

Bezirksbrandmeister<br />

Feuerwehreinsatzkräfte mit Strahlenschutzwissen<br />

sonstige fachkundige Personen <strong>für</strong> den Strahlenschutz<br />

2.11.2 Bereiche : ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Vorschriften und Verordnungen müssen in einem A-Einsatz der <strong>Feuerwehren</strong><br />

beachtet werden? Nennen Sie vier!<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

- FwDV 500<br />

- FSHG<br />

- Atomgesetz<br />

- StrSchVO<br />

2.11.3 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung,<br />

ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Nach Art der Gefährdung werden Gefahrstoffe entsprechenden Gefahrstoffklassen<br />

zugeordnet. Die Klassifizierung richtet sich u.a. nach den Vorgaben der GGVSE. Nennen<br />

Sie <strong>die</strong> Klassen!<br />

1 = _________________________________<br />

2 = _________________________________<br />

3 = _________________________________<br />

4 = _________________________________<br />

5 = _________________________________<br />

6 = _________________________________<br />

7 = _________________________________<br />

8 = _________________________________<br />

9 = _________________________________<br />

1 = Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff<br />

2 = Gasförmige Stoffe<br />

3 = entzündbare flüssige Stoffe<br />

4 = sonstige entzündbare Stoffe<br />

5 = entzündend (oxi<strong>die</strong>rend) wirkende Stoffe<br />

6 = giftige Stoffe<br />

7 = radioaktive Stoffe<br />

8 = ätzende Stoffe<br />

9 = Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände<br />

2.11.4 Bereiche : ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was bedeutet <strong>die</strong> Abkürzung ADR?<br />

Europäisches Übereinkommen über <strong>die</strong> internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der<br />

Straße<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!