20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtsgrundlagen Sonstige Gesetze und Verordnungen<br />

nur mit Zust<strong>im</strong>mung des Berechtigten betreten werden<br />

16 Retten, Selbstretten, Sichern<br />

16.1 Absturzsicherung<br />

16.1.1 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Aussage ist richtig?<br />

Ab 2 m Abstand zum absturzgefährdeten Bereich werden alle Personen gesichert<br />

Vor Eintritt in den absturzgefährdeten Bereich kontrollieren sich <strong>die</strong> Truppmitglieder<br />

gegenseitig<br />

Alle Personen, <strong>die</strong> tiefer als 2 m fallen können sind mit einer Feuerwehrleine und dem<br />

Brustbund zu sichern<br />

16.1.2 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, Gerätewart, Gruppenführer, Zugführer<br />

Nennen Sie mindestes drei Gründe, <strong>die</strong> zu einer sofortigen Ausmusterung der Persönlichen<br />

Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz führen.<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

Be<strong>im</strong> Erreichen des vom Herstellers festgelegten Ausmusterungsdatum<br />

Bei Verformungen oder Beschädigungen von Metallteilen<br />

Bei sichtbaren Beschädigungen nach Stürzen<br />

Bei Mängeln wie Garnrisse, Nahtauflösungen, Garnabscheuerungen usw.<br />

16.1.3 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Woraus besteht <strong>die</strong> Persönliche Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz?<br />

Gerätesatz Absturzsicherung<br />

Gerätesatz Absturzsicherung, Handschuhe, Helm und Stiefel<br />

Gerätesatz Absturzsicherung, Feuerwehrsicherheitsgurt und Feuerwehrleine<br />

16.1.4 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, wenn Sie eine Person vorfinden, <strong>die</strong> längere Zeit in<br />

einem Seil gehangen, eine kalte, feuchte Haut und eine flache, schnelle Atmung hat?<br />

Die Person ist in eine "Kauerstellung" zu setzen und der Rettungs<strong>die</strong>nst ist zu alarmieren<br />

Die Person ist mit erhöhten Beinen auf den Boden zu legen und der Rettungs<strong>die</strong>nst ist zu<br />

alarmieren<br />

16.1.5 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was verstehen Sie unter dem Begriff "Doppelte Sicherheit"?<br />

Arbeiten mit zwei Feuerwehrangehörigen<br />

Arbeiten mit zwei Kerndynamikseilen an einem Festpunkt<br />

Arbeiten mit einem Kerndynamikseil und dem Y-Bandfalldämpfer an zwei unterschiedlichen<br />

Festpunkten<br />

16.1.6 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Aussagen zu Festpunkten bei der Absturzsicherung sind richtig?<br />

Festpunkte müssen mindestens eine Last von 10 kN halten<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!