20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtsgrundlagen Feuerschutzrecht<br />

15 Rechtsgrundlagen<br />

15.1 Feuerschutzrecht<br />

15.1.1 Bereiche : Truppmann 1, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wessen Aufgaben sind <strong>im</strong> § 1 des FSHG festgelegt?<br />

Aufgaben der Gemeinde<br />

Aufgaben des Kreises<br />

Aufgaben des Landes<br />

Aufgaben der Bezirksregierung<br />

Aufgaben der Wasserwerke<br />

Aufgaben der Feuerwehrunfallkasse<br />

15.1.2 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Gruppenführer<br />

Was gilt <strong>für</strong> <strong>die</strong> Aufstellung einer Brandsicherheitswache nach FSHG?<br />

Sie wird vom Leiter der Feuerwehr angeordnet<br />

Sie wird von der Gemeinde angeordnet<br />

Mitglieder der Brandsicherheitswache können Anordnungen zur Brandverhütung,<br />

Brandbekämpfung und Sicherung der Rettung- und Angriffswege treffen und <strong>die</strong>se auch<br />

zwangsweise durchsetzen<br />

Mitglieder der Brandsicherheitswache sichern nur gegen Brände, dürfen aber dem<br />

Veranstalter keine Anordnungen erteilen. Dies ist bei Verstößen nur der Polizei erlaubt<br />

15.1.3 Bereiche : Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wann muss der Feuerwehrangehörige nach einem Einsatz seine Arbeit aufnehmen,<br />

bzw. wieder aufnehmen?<br />

Es sollte eine angemessene<br />

Ruhezeit eingehalten werden<br />

Der Einsatz hat keine Auswirkung auf den Arbeitsbeginn<br />

15.1.4 Bereiche : Truppführer, Gerätewart, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wo sind <strong>die</strong> Angehörigen der <strong>Freiwilligen</strong> Feuerwehr gegen Personenschäden<br />

gesetzlich versichert?<br />

Bundesversicherungsanstalt<br />

Landesversicherungsanstalt<br />

Feuerwehrunfallkasse<br />

Eigenunfallversicherung der Gemeinde<br />

Gesetzliche Krankenkasse<br />

15.1.5 Bereiche : Truppmann 1, Truppführer, Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung,<br />

ABC-Dekon P/G, Drehleitermaschinist, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wer darf nach § 27 Abs. 2 FSHG Personen von einer Einsatzstelle verweisen, <strong>die</strong> den<br />

Einsatz stören?<br />

Nur <strong>die</strong> Polizei<br />

Nur das Ordnungsamt<br />

Jede Einsatzkraft der Feuerwehr<br />

Nur der Einsatzleiter<br />

15.1.6 Bereiche : Truppmann 1, Truppführer, Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung,<br />

ABC-Dekon P/G, Drehleitermaschinist, Gruppenführer, Zugführer<br />

Unter welchen Umständen darf man Personen der Einsatzstelle verweisen?<br />

Wenn sie den Einsatz beobachten<br />

Wenn sie sich <strong>im</strong> Gefahrenbereich aufhalten<br />

Wenn sie den Einsatzkräften <strong>im</strong> Weg stehen<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!