20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feuerwehrgeräte Geräteprüfung<br />

be<strong>im</strong> Bruch von Litzen<br />

bei Beschädigungen oder starken Abnutzungen der Seilendverbindungen<br />

bei ungefetteter Oberfläche<br />

bei äußerer und innerer Korrosion (Rostansatz)<br />

9.2.6 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, Gerätewart, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wer darf <strong>die</strong> persönliche Schutzausrüstung zur Absturzsicherung prüfen?<br />

der Fahrzeug und Gerätewart<br />

der Zug- / Gruppenführer<br />

der erfolgreiche Teilnehmer des Lehrgangs "Absturzsicherung"<br />

9.3 Leinen, Knoten und Stiche<br />

9.3.1 Bereiche : Truppmann 1, Sprechfunker, Truppführer, ABC-Dekon P/G<br />

Wozu <strong>die</strong>nt dem Feuerwehrangehörigen (SB) <strong>die</strong> Mehrzweckleine?<br />

Zum Retten und Selbstretten<br />

Zum Absichern von Leitern<br />

Zum Festlegen der Saugleitung<br />

9.3.2 Bereiche : Truppmann 1, Sprechfunker, Truppführer<br />

Wozu <strong>die</strong>nt dem Feuerwehrangehörigen <strong>die</strong> Feuerwehrleine?<br />

Zum Selbstretten<br />

Zum Absichern von Leitern<br />

Zum Sichern des Rückzugweges gemäß FwDV 7<br />

Zum Festlegen der Saugleitung<br />

9.3.3 Bereiche : Sprechfunker, Truppführer<br />

Mit welchem Knoten oder Stich muss <strong>die</strong> Menschenrettung durchgeführt werden?<br />

Kreuzknoten<br />

Ankerstich<br />

Rettungsknoten<br />

9.3.4 Bereiche : Gerätewart, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wie hoch ist <strong>die</strong> Höchstzugkraft einer genormten Feuerwehrleine, und wie lang ist sie?<br />

1,0 t und 30 m.<br />

2 t und 25 m.<br />

18 kN und 30 m<br />

14kN und 30 m<br />

1,6 t und 20 m.<br />

9.3.5 Bereiche : Gerätewart, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welches Seil findet in der Absturzsicherung Verwendung?<br />

Feuerwehrleine.<br />

Hanfleine 50 m.<br />

Arbeitsleine.<br />

Kernmanteldynamikseile.<br />

Mehrzweckleine.<br />

9.3.6 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wozu <strong>die</strong>nt dem Feuerwehrangehörigen <strong>die</strong> Feuerwehrleine?<br />

Zum Selbstretten<br />

Zum Sichern von Leitern<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!