20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schutzausrüstung/ -kleidung Schutzausrüstung/ -kleidung<br />

Feuerwehrschutzanzug<br />

Feuerschutzhaube<br />

Feuerwehrhelm mit Nackenschutz<br />

Feuerwehrhandschuhe<br />

Uniformjacke<br />

Feuerwehrschutzschuhwerk<br />

17.1.14 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer<br />

Gegen welche Gefahren schützt der Feuerwehrhelm?<br />

Verletzungen durch herabfallende Gegenstände<br />

Flammen, Hitze und Funken<br />

Verletzungen der Augen<br />

Verbrennungen von Kopf und Nacken durch herabfallende Teile<br />

17.1.15 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer<br />

Aus welchen Materialien können Feuerwehrsicherheitsstiefel hergestellt werden<br />

Leder<br />

Gummi<br />

Kunstleder<br />

Textiles Gewebe<br />

17.1.16 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Sind alle Feuerwehrhelme nach DIN bei jeder Art der Brandbekämpfung einsetzbar?<br />

Ja, alle Helme sind einsetzbar<br />

Nein, es gibt Helme <strong>die</strong> nicht <strong>für</strong> den Innenangriff zugelassen sind<br />

Helme ohne Gesichtschutz dürfen nicht eingesetzt werden<br />

17.1.17 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer<br />

Welche Vorschriften schreiben der Feuerwehreinsatzkraft den Umfang bzw. <strong>die</strong> Art und<br />

Weise des Umgangs mit der Schutzkleidung/-gerät vor?<br />

Feuerwehr<strong>die</strong>nstvorschriften<br />

UVV Feuerwehr<br />

Bundesbahn<strong>die</strong>nstanweisung<br />

17.1.18 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer,<br />

Zugführer<br />

Wann wird ein Chemikalienschutzanzug eingesetzt?<br />

Einsätze bei denen <strong>die</strong> absolute Gasdichtigkeit der Schutzkleidung erforderlich ist<br />

Einsätze bei denen sehr hohe Atemgiftkonzentrationen auftreten<br />

Alle Einsätze mit Beteiligung gefährlicher Stoffe und Güter<br />

17.1.19 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer<br />

An welchen Stellen ist der genormte Feuerwehrschutzhandschuh verstärkt?<br />

Pulsschlagader<br />

Handrücken<br />

Handfläche<br />

Daumen<br />

17.1.20 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer<br />

Was bedeutet <strong>die</strong> Abkürzung CSA?<br />

Prüfzeichen <strong>für</strong> Feuerschutzkleidung<br />

Chemikalien-Schutzanzug<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!