20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABC-Gefahren Rechtsgrundlagen<br />

- Entzündlich Flammpunktbereich: > 21 o C bis < 55 o C Beispiel: Petroleum<br />

2.12 Stoffeigenschaften / Reaktionen<br />

2.12.1 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Gefahren gehen von entzündbaren flüssigen Stoffen der Gefahrklasse 3 der GGVS/E<br />

aus?<br />

Brand- und Explosionsgefahr<br />

Gewässerverunreinigung durch Ausbreitungs- und Versickerungsgefahr<br />

Einige Flüssigkeiten sind selbstentzündlich und reagieren gefährlich mit Wasser<br />

2.12.2 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz B/C, Gruppenführer, Zugführer<br />

Weißer Phosphor gehört zu den selbstentzündlichen Stoffen. Welches Löschmittel ist <strong>für</strong><br />

Weißen Phosphor geeignet?<br />

Wassersprühstrahl<br />

Schaum<br />

ABC-Pulver<br />

2.12.3 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz B/C, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was entsteht bei der Verdünnung einer Säure mit Wasser?<br />

Essigsäureanhydrid<br />

Wärme<br />

Lauge<br />

Nitrose Gase<br />

2.12.4 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz B/C, Gruppenführer, Zugführer<br />

Be<strong>im</strong> Verdünnen von Säuren mit Wasser kommt es zu einer chemischen Reaktion. Wie<br />

äußert sich <strong>die</strong>se Reaktion?<br />

Säure reagiert nur bei Erwärmung, dann aber heftig<br />

Säure kann sich bis über den Siedepunkt von Wasser erwärmen, dadurch kommt es zum<br />

Umherspritzen von Säure<br />

Säure ändert den ph-Wert<br />

2.12.5 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer, ABC-Einsatz B/C, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was kann bei der Verbrennung von Polyvenylchlorid (PVC) entstehen?<br />

Nitrose Gase<br />

Salzsäure<br />

Dinatriumhydrogenphosphat<br />

2.12.6 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz B/C, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wie reagiert verflüssigtes Gas, das seine kritische Temperatur erreicht?<br />

Das Gas wird unbrauchbar<br />

Das Gas entzündet sich<br />

Der Aggregatzustand ändert sich schlagartig von flüssig auf gasförmig<br />

Der Aggregatzustand des Gases ändert sich <strong>im</strong> gleichen Verhältnis wie der Temperaturanstieg<br />

2.12.7 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz B/C, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche der folgenden Eigenschaft besitzen Stoffe der Klasse 4.2?<br />

Der Flammpunkt liegt unter + 21°C und der Stoff ist mit Wasser mischbar<br />

Die Entzündungstemperatur <strong>die</strong>ser Stoffe liegt so niedrig, dass ohne Wärmezufuhr eine<br />

Entzündung erfolgen kann<br />

Die Stoffe reagieren mit Wasser, Selbstentzündung der Gase möglich<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!