20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABC-Gefahren FwDV 500<br />

2.4 FwDV 500<br />

2.4.1 Bereiche : ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welcher Trupp wird gemäß FwDV 500 mit Filtergeräten ausgerüstet?<br />

Angriffstrupp<br />

Wassertrupp<br />

Schlauchtrupp<br />

2.4.2 Bereiche : ABC-Einsatz A, Gruppenführer, Zugführer<br />

Die FwDV 500 teilt strahlengefährdete Bereiche in Gefahrengruppen ein. In welcher<br />

Gefahrengruppe dürfen Einsatzkräfte der Feuerwehr ohne Sonderausrüstung und ohne<br />

Strahlenschutzüberwachung tätig werden? (Jedoch mind. Atemschutz)<br />

______________________________________________________________________<br />

In der Gefahrengruppe I<br />

2.4.3 Bereiche : ABC-Einsatz A, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welcher Trupp ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Tätigkeit am Kontaminationsnachweisplatz zuständig?<br />

___________________________________________________________________<br />

Der Wassertrupp ist <strong>für</strong> <strong>die</strong> Aufgaben am Kontaminationsnachweisplatz verantwortlich<br />

2.4.4 Bereiche : ABC-Einsatz A, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Bedingungen gelten <strong>für</strong> Einsätze an Einsatzstellen der Gefahrengruppe III?<br />

Keine<br />

Anwesenheit eines Strahlenschutzsachverständigen nach § 52 der StrSchV<br />

Sonderausrüstung, Strahlenschutzüberwachung und ausgebildete Feuerwehrangehörige mit<br />

StrSch I sowie ausgebildete Gruppenführer mit StrSch II<br />

Ausbildung<br />

Sonderausrüstung, Strahlenschutzüberwachung und eine besonders ausgebildete<br />

Führungskraft der Feuerwehr muss anwesend sein<br />

2.4.5 Bereiche : ABC-Einsatz A, Gruppenführer, Zugführer<br />

Bei welcher Dosisleistung legt der A-Trupp <strong>die</strong> Absperrgrenze fest?<br />

25 µSv / h<br />

25 Sv / h<br />

spätestens 5 Meter vom Gebäude.<br />

2.4.6 Bereiche : ABC-Einsatz A, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Dosisrichtwerte gelten nach der FwDV 500 <strong>für</strong>:<br />

a) Die<br />

Ausbildung? ____________________<br />

___<br />

b) Einsätze zur Bergung von<br />

Sachwerten? _______________________<br />

c) Einsätze zur Beseitigung einer Gefährdung<br />

von Personen oder zur Verhinderung einer<br />

Schadensausbreitung? _______________________<br />

d) Einsatz zur Rettung von<br />

Menschenleben? _______________________<br />

a) 1 mSv/Jahr<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!