20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABC-Gefahren Kennzeichnung / Transport<br />

2.10.19 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, Gruppenführer, Zugführer<br />

An welchen Fahrzeugseiten können Warntafeln angebracht sein?<br />

____________________<br />

____________________<br />

____________________<br />

- Vorn<br />

- Hinten<br />

- Seitlich<br />

2.10.20 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Auf welche Eigenschaften weisen folgende Gefahrnummern hin?<br />

a) 5 __________________________<br />

b) 7 __________________________<br />

c) 9 __________________________<br />

- Oxi<strong>die</strong>rend (brandfördernd)<br />

- Radioaktiv<br />

- Gefahr einer spontanen, heftigen Reaktion<br />

2.10.21 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was bedeutet <strong>die</strong> Nummer 268 zur Kennzeichnung der Gefahr?<br />

Giftiges Gas, ätzend<br />

Brennbare Flüssigkeit, giftig, selbstentzündlich<br />

Gefahr einer spontanen heftigen Reaktion<br />

Gas, brennbar, ätzend<br />

2.10.22 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was bedeutet <strong>die</strong> Nummer X 323 zur Kennzeichnung der Gefahr?<br />

______________________________________________________________<br />

Entzündbarer flüssiger Stoff, der mit Wasser gefährlich reagiert, wobei brennbare Gase<br />

entweichen<br />

2.10.23 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Eisenbahnkesselwagen werden mit einem 300 mm breiten orangefarbigen Streifen, der in<br />

Höhe der Tankachse allseitig um den Tank herumgeführt wird, gekennzeichnet. Welche<br />

Bedeutung hat der Streifen?<br />

Bis zur Oberkante des Streifens gefüllt<br />

Flüssigkeiten nur bis zum Farbstreifen einfüllen (Dampfphase beachten)<br />

Flüssiggase<br />

Transportbehälter <strong>für</strong> Acetylen sowie andere giftige Gase<br />

2.10.24 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Erkundung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wie sind Straßenfahrzeuge mit radioaktiven Stoffen nach GGVS/E zu kennzeichnen?<br />

Hinten und vorne mit orangefarbenen Warntafeln, außerdem hinten und an beiden Seiten mit<br />

Gefahrzettel<br />

Hinten und vorne feuerwehrrote Warntafel<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!