20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einsatzlehre Einsatz von Strahlrohren<br />

Bei Bränden in elektrischen Anlagen<br />

Können C-Strahlrohre mit Vollstrahl nach Faustformel bis 1.000 V mit einem<br />

Sicherheitsabstand von mindestens 5 m eingesetzt werden<br />

Können C-Strahlrohre mit Vollstrahl nach Faustformel bis 1.000 V mit einem<br />

Sicherheitsabstand von mindestens 10 m eingesetzt werden<br />

Die Faustformel <strong>für</strong> C-Rohre gilt uneingeschränkt auch <strong>für</strong> Hohlstrahlrohre, da der<br />

Wasserstrahl durch <strong>die</strong> feinere Tropfenbildung schlechter leitet<br />

Dürfen Hohlstrahlrohre nur nach Maßgabe der Herstellerangaben genutzt werden<br />

6.1.7 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was ist bei schlagenden Strahlrohren richtig?<br />

In geduckter Stellung nähern und durch Niederdrücken der Leitung von hinten greifen<br />

Nicht aufheben und Wasser halt<br />

Mit mindestens drei Feuerwehrangehörigen gleichzeitig greifen<br />

6.1.8 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was ist be<strong>im</strong> Einsatz von Strahlrohren zu beachten?<br />

Schläuche nicht am Körper befestigen<br />

Nur absperrbare Strahlrohre verwenden<br />

B-Rohre mit 3 Personen, bei Verwendung des Stützkrümmers mit 2 Personen halten<br />

C-Rohre mit 4 Personen halten<br />

D-Rohr nur zum Füllen der Kübelspritze einsetzen<br />

Öffnen und schließen der Strahlrohre langsam durchführen<br />

Nicht über tragbare Leitern vorgehen<br />

Von Drehleitern nicht zur Seite spritzen<br />

6.1.9 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Vorteile hat <strong>die</strong> zweckmäßige Anwendung des Sprühstrahles?<br />

Geringerer Wasserschaden<br />

Große Auftreffwucht<br />

Große Wurfweite<br />

Große Wärmebindung<br />

6.1.10 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Wurfweite hat ein Strahlrohr mit 9 mm Mundstücksdurchmesser in der Stellung<br />

Vollstrahl und einem Druck von 5 bar?<br />

_________________________________<br />

24 m<br />

6.1.11 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Strahlrohrabstände müssen be<strong>im</strong> Anspritzen elektrischer Anlagen, <strong>die</strong> unter<br />

Spannung stehen, eingehalten werden (Faustformel)?<br />

_________________________________<br />

_________________________________<br />

_________________________________<br />

_________________________________<br />

Sprühstrahl 1.000 V = 1 m<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!