20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtsgrundlagen Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehr<br />

Es ist darauf zu achten, dass <strong>die</strong> Einsatzkräfte <strong>die</strong> Be<strong>die</strong>nungselemente am Spreizer/Schere<br />

finden<br />

Es ist darauf zu achten, dass unter Spannung stehende Teile gesichert werden<br />

Es ist darauf zu achten, dass <strong>die</strong> Geräte TÜV geprüft sind<br />

15.4.5 Bereiche : Gruppenführer, Zugführer<br />

Bis zu welcher Gebäudehöhe darf Abseilen zum Retten und Selbstretten geübt werden?<br />

Abseilübungen dürfen bis zu einer Höhe von max. 8 m durchgeführt werden<br />

Abseilübungen dürfen bis zu einer Höhe von max. 12 m durchgeführt werden<br />

Es ist darauf zu achten, dass eine zusätzliche Sicherung angelegt wird<br />

Eine zusätzliche Sicherungsleine darf nicht angelegt werden, da sie den Übenden behindert<br />

15.4.6 Bereiche : Sprechfunker, Truppmann 2, Truppführer, Maschinist, Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz<br />

B/C, ABC-Dekon P/G, Gerätewart, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was ist be<strong>im</strong> Tragen schwerer Feuerwehrgeräte, wie zum Beispiel Tragkraftspritzen oder<br />

Stromerzeugern zu beachten?<br />

Schwere Feuerwehrgeräte müssen von mindestens so vielen Personen getragen werden, wie<br />

Handgriffe vorhanden sind<br />

Schwere Feuerwehrgeräte dürfen nicht mit Betriebsstoffen transportiert werden<br />

Erkrankungen, wie beispielsweise Verheben, sind zu vermeiden. Grundlagen der<br />

Rückenschule beachten<br />

Schwere Feuerwehrgeräte dürfen nur von starken Feuerwehrangehörigen, mit mehr als 80kg<br />

Körpergewicht, getragen werden<br />

15.4.7 Bereiche : Truppführer, Maschinist, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was ist nach UVV-Feu zu tun, wenn Feuerwehrangehörige am Einsatzort durch den<br />

Straßenverkehr gefährdet sind?<br />

Verkehrslenkende Maßnahmen einleiten<br />

Sie müssen aufpassen und be<strong>im</strong> Überqueren der Straße den Arm heben<br />

Sie müssen durch geeignete verkehrssichernde Warn- oder Absperrmaßnahmen geschützt<br />

werden<br />

15.4.8 Bereiche : Sprechfunker, Truppführer, Maschinist, Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C,<br />

ABC-Dekon P/G, Drehleitermaschinist, Gruppenführer, Zugführer<br />

In welchen Fällen darf von den Best<strong>im</strong>mungen der Unfallverhütungsvorschriften<br />

Feuerwehr abgewichen werden?<br />

____________________________________________________________________________<br />

Nur in Einzelfällen kann zur Rettung von Menschenleben von den Best<strong>im</strong>mungen der<br />

Unfallverhütungsvorschriften abgewichen werden<br />

15.4.9 Bereiche : Gruppenführer, Zugführer<br />

Wann ist der Feuerwehrangehörige über <strong>die</strong> UVV-Feu zu unterweisen?<br />

Im Rahmen der Aus- und Fortbildung sind Feuerwehrangehörige über Maßnahmen zur<br />

Verhütung von Unfällen zu unterweisen<br />

Im Rahmen der Fahrerbelehrung sind Feuerwehrangehörige über Maßnahmen zur Verhütung<br />

von Unfällen zu unterweisen<br />

Im Rahmen des Einsatzes sind Feuerwehrangehörige über Maßnahmen zur Verhütung von<br />

Unfällen zu unterweisen<br />

15.4.10 Bereiche : Sprechfunker, Truppführer, Maschinist, Techn. Hilfeleistung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wann darf von der UVV-Feu abgewichen werden?<br />

Nie<br />

Bei Übungen, wenn der Gruppenführer es befiehlt<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!