20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtsgrundlagen Straßenverkehrsrecht<br />

Sonderrecht gem. § 35 StVO erlauben zum Einkauf von Einsatzverpflegung mit Blaulicht zu<br />

fahren<br />

Sonderrechte erlauben, <strong>die</strong> zulässige Höchstgeschwindigkeit zu überschreiten, wenn andere<br />

Verkehrsteilnehmer nach §§ 1 und 3 StVO nicht gefährdet werden<br />

15.2.7 Bereiche : Sprechfunker, Truppführer, Maschinist, Drehleitermaschinist, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was kann es bedeuten, wenn ein Fahrzeug blaues Blinklicht - jedoch kein<br />

Einsatzhorn - eingeschaltet hat?<br />

Das Fahrzeug befindet sich auf<br />

einer Einsatzfahrt und n<strong>im</strong>mt auch<br />

Sonderrechte in Anspruch<br />

Warnung an Einsatzstellen<br />

Fahrt des Prüf<strong>die</strong>nstes der Feuerwehr<br />

Warnung an Unfallstellen<br />

Begleitung von Fahrzeugen und geschlossenen Verbänden<br />

15.2.8 Bereiche : Sprechfunker, Truppführer, Maschinist, ABC-Dekon P/G, Drehleitermaschinist, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welchen Aussagen zu § 35 StVO (Sonderrechte) sind richtig?<br />

Sonderrechte dürfen nur zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben und wenn <strong>die</strong>s dringend geboten<br />

ist, genutzt werden<br />

Sonderrechte dürfen nur wahrgenommen werden, wenn blaues Blinklicht und Einsatzhorn<br />

zusammen eingeschaltet sind<br />

Sonderrechte dürfen auch bei angeordneten Alarmübungen genutzt werden Sonderrechte<br />

dürfen nur unter gebührender Berücksichtigung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung<br />

genutzt werden<br />

Bei der Nutzung von Sonderrechten gelten erhöhte Sorgfaltspflichten<br />

15.2.9 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, Maschinist, ABC-Dekon P/G, Drehleitermaschinist, Gruppenführer, Zugführer<br />

Sind <strong>die</strong> Vorschriften der StVO auch be<strong>im</strong> Fahren von Feuerwehrfahrzeugen gültig?<br />

Nein<br />

Ja<br />

15.2.10 Bereiche : Truppführer, Maschinist, ABC-Dekon P/G, Drehleitermaschinist, Gruppenführer, Zugführer<br />

Zu welchem Zweck darf blaues Blinklicht nur allein (ohne Einsatzhorn) verwendet werden?<br />

Bei Krankentransporten<br />

Bei Fahrten <strong>im</strong> geschlossenen Verband<br />

Zur Warnung an Einsatzteilen<br />

Be<strong>im</strong> Rückwärtsfahren<br />

15.2.11 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, Maschinist, ABC-Dekon P/G, Drehleitermaschinist, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Signale benutzt der Führer eines Feuerwehrfahrzeuges, wenn er <strong>die</strong> anderen<br />

Verkehrsteilnehmer vor Unfall und Gefahrenstellen warnen will?<br />

Nur Warnblinkanlage<br />

Blaue Rundumkennleuchte, Warnblinkanlage<br />

Blaue Rundumkennleuchte, Sondersignal<br />

15.2.12 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, Maschinist, ABC-Dekon P/G, Drehleitermaschinist, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wer ist bei einer Einsatzfahrt <strong>für</strong> das Feuerwehrfahrzeug verantwortlich?<br />

Der Maschinist als Fahrer des Feuerwehrfahrzeuges<br />

Der Gruppenführer<br />

der Zugführer<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!