20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABC-Gefahren Grundlagen und Begriffe<br />

______________________________________<br />

______________________________________<br />

(Außer bei Wasserstoff besteht ein Atom aus:) --> Hinweis <strong>für</strong> den Ausbilder<br />

- Proton - positiv geladen,<br />

- Neutron - ohne Ladung<br />

- Elektron - negativ geladen<br />

2.9.10 Bereiche : ABC-Einsatz A, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Die Kernladungszahl gibt <strong>die</strong><br />

Anzahl der Neutronen an<br />

Anzahl der Protonen an<br />

Anzahl der Protonen und Neutronen an<br />

2.9.11 Bereiche : ABC-Einsatz A, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Durch <strong>die</strong> Massenzahl wird angegeben <strong>die</strong><br />

Anzahl der Neutronen<br />

Anzahl der Protonen<br />

Anzahl der Neutronen und Protonen in einem Atomkern<br />

2.9.12 Bereiche : ABC-Einsatz A, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Dosisrichtwerte sind be<strong>im</strong> Feuerwehreinsatz an strahlengefährdeten Einsatzstellen<br />

zu beachten?<br />

Erhaltung von Sachwerten: _________________<br />

Ausbildung: _________________<br />

Gefahrenabwehr von Personen: _________________<br />

Verhinderung einer wesentlichen<br />

Schadensausweitung: _________________<br />

Rettung von Menschen: _________________<br />

Erhaltung von Sachwerten: max. 15 mSv / Einsatz<br />

Ausbildung: max. 1 mSv / Jahr<br />

Gefahrenabwehr von Personen:<br />

Verhinderung einer wesentlichen<br />

max. 100 mSv / Einsatz und Jahr<br />

Schadensausweitung: max. 100 mSv / Einsatz und Jahr<br />

Rettung von Menschen: max. 250 mSv / Einsatz und Leben<br />

2.9.13 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Erklären Sie den Begriff "Halbwertszeit"!<br />

______________________________________________________________________________<br />

__________<br />

Die Halbwertszeit ist ein Maß <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zerfallsgeschwindigkeit eines Nuklides, sie gibt <strong>die</strong> Zeit an, in<br />

der <strong>die</strong> Hälfte der vorhandenen zerfallsfähigen Kerne zerfällt<br />

2.9.14 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Geben Sie <strong>die</strong> Reichweite der nachfolgend aufgeführten Strahlenarten an!<br />

a) Alphastrahlung _______________________________<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!