20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABC-Gefahren Gefahren- und Stoffgruppen<br />

Die Gefahr der Bodenverseuchung<br />

2.5.13 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer,<br />

Zugführer<br />

Welche Gefahren gehen von Stoffen der Klasse 1.1 der GGVS/E aus?<br />

Massenexplosion, <strong>die</strong> ganze Ladung explo<strong>die</strong>rt fast gleichzeitig<br />

Leichte Explosion, weil <strong>die</strong> Explosion auf das Versandstück begrenzt bleibt<br />

Es handelt sich um ätzende Stoffe, <strong>die</strong> Gefahren <strong>für</strong> <strong>die</strong> Haut hervorrufen<br />

2.5.14 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

In welche Atemgiftgruppe werden Ammoniakdämpfe eingestuft?<br />

____________________________________________<br />

Atemgiftgruppe 2, Atemgifte mit Reiz- und Ätzwirkung<br />

2.5.15 Bereiche : ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Nennen Sie mindestens 3 ansteckungsgefährliche Stoffe.<br />

___________________________________________________<br />

___________________________________________________<br />

___________________________________________________<br />

- Bakterien<br />

- Viren<br />

- Rickettsien<br />

- Parasiten<br />

- Pilze<br />

2.5.16 Bereiche : Truppführer, Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Gefahren entstehen be<strong>im</strong> Freiwerden von Stoffen der Gefahrklasse 5.1?<br />

Durch Abgase von Sauerstoff wird <strong>die</strong> Entzündung anderer Stoffe erleichtert<br />

Die Verbrennungsgeschwindigkeit wird gesteigert<br />

Verbrennungen werden gehemmt<br />

Ansteckungsgefahr durch Berührung<br />

2.5.17 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer,<br />

Zugführer<br />

Welche Eigenschaften besitzen Stoffe der Klasse 4.2?<br />

Der Flammpunkt liegt unter + 21°C und der Stoff ist mit Wasser mischbar<br />

Die Entzündungstemperatur <strong>die</strong>ser Stoffe liegt so niedrig, dass ohne Wärmezufuhr eine<br />

Entzündung erfolgen kann<br />

Die Stoffe reagieren mit Wasser, Selbstentzündung der Gase möglich<br />

Zerkleinerte Naturprodukte, Gefahr einer Staubexplosion<br />

2.5.18 Bereiche : ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Stoffe werden mit dem Gefahrzettel 6.2 gekennzeichnet?<br />

Bakterien<br />

Viren<br />

Toxine<br />

Pflanzenschädlinge<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!