20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schutzausrüstung/ -kleidung Schutzausrüstung/ -kleidung<br />

17.1.28 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppmann 2, Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung,<br />

ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

In welcher Reihenfolge wird der Atemanschluss in Verbindung mit dem Kopfschutz<br />

angelegt?<br />

Maske, Haube, Helm<br />

Helm, Haube, Maske<br />

Haube, Maske, Helm<br />

17.1.29 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

Warum ist durchnässte Brandschutzkleidung be<strong>im</strong> Innenangriff gefährlich?<br />

weil <strong>die</strong> Einsatzkleidung schwerer wird und <strong>die</strong> körperliche Belastung unerträglich wird<br />

weil der Hautschweiß nicht mehr aufgenommen werden kann<br />

weil bei höheren Temperaturen Wasserdampf entsteht, der zu gefährlichen Verbrühungen<br />

führen kann<br />

18 Technische Hilfeleistung<br />

18.1 Allgemeines<br />

18.1.1 Bereiche : Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Geräte stehen uns zur Bergung schwerer Lasten zur Verfügung?<br />

Tanklöschfahrzeuge, Gruppenfahrzeuge, Lastwagen<br />

Hebewerkzeuge, Mehrzweckzüge (Greifzüge), Flaschenzüge, Hebekissen und Rollen<br />

Seilwinden an Rüst- oder Kranwagen<br />

18.1.2 Bereiche : Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

In welcher Reihenfolge wird eine technische Hilfeleistung durchgeführt?<br />

Befreien Eingeklemmter, Abwenden lebensbedrohlicher Zustände, Unfallstelle sichern, Brand<br />

bekämpfen<br />

Brand bekämpfen, wenn durch den Brand Menschen gefährdet sind, den Verletzten<br />

versorgen, Unfallstelle absichern, eingeklemmte Personen befreien<br />

18.1.3 Bereiche : Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wie können bei brennbaren Flüssigkeiten elektrostatische Aufladungen entstehen?<br />

____________________________________________________________________________<br />

Durch <strong>die</strong> Fliessbewegung (Reibung)<br />

18.1.4 Bereiche : Truppführer, Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

In welchem Abstand muss auf Bundesautobahnen mit der Absicherung gegen den<br />

fließenden Verkehr begonnen werden?<br />

600m - 800m<br />

400m - 600m<br />

1000m - 1200m<br />

18.1.5 Bereiche : Techn. Hilfeleistung, Gruppenführer, Zugführer<br />

Erklären Sie den Unterschied zwischen einer losen und einer festen Rolle!<br />

______________________________________________________________________________<br />

_________<br />

Eine lose Rolle verteilt <strong>die</strong> Last gleichmäßig auf zwei Seile. Zum Heben benötigt man nur <strong>die</strong> halbe<br />

Kraft, da<strong>für</strong> verdoppelt sich der Weg.<br />

Die feste Rolle <strong>die</strong>nt nur der Umlenkung, ohne Kraftersparnis.<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!