20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Atemschutz Atmung<br />

3.3 Einsatzgrundsätze<br />

Die weißen Blutkörperchen<br />

Die roten Blutkörperchen<br />

Die Blutplättchen<br />

3.3.1 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Dekon P/G,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

Was ist be<strong>im</strong> Vorhandensein von Hautgiften zu beachten?<br />

Es werden nur umluftunabhängige Atemschutzgeräte getragen<br />

Zusätzlich zu den Atemschutzgeräten muss entsprechende Schutzkleidung getragen werden<br />

Der Atemschutztrupp muss gegen den Wind vorgehen<br />

3.3.2 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Atemschutzgerätewart, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wie hoch darf der Druckverlust in Atemluftflaschen höchstens sein, damit der<br />

Pressluftatmer noch einsatzbereit ist?<br />

5 %<br />

10 %<br />

20 %<br />

3.3.3 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Dekon P/G,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

Bei welchem Restdruck muss der Rückweg angetreten werden?<br />

Bei 50 bar<br />

Bei halbem Fülldruck<br />

Es muss der doppelte Druck wie <strong>für</strong> den Hinweg eingeplant werden<br />

3.3.4 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was ist be<strong>im</strong> Vorgehen in Brandräumen mit Geräten des umluftunabhängigen<br />

Atemschutzes zu beachten?<br />

Truppweise vorgehen<br />

Atemluftvorrat kontrollieren<br />

Der Flaschendruck muss mindestens 50% des Fülldrucks betragen<br />

Der Rückzugsweg muss gesichert sein<br />

Der Trupp tritt gemeinsam den Rückweg an<br />

3.3.5 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Dekon P/G<br />

Was muss be<strong>im</strong> Anlegen der Atemschutzmasken beachtet werden?<br />

Sichtscheibe abwischen<br />

Maskendichtprobe durchführen<br />

Maskenkörper desinfizieren<br />

3.3.6 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Dekon P/G<br />

Wer darf bei aufgesetzter Atemschutzmaske den Lungenautomaten anschrauben?<br />

Truppmann/Truppführer gegenseitig<br />

Der Geräteträger selbst<br />

Der Maschinist<br />

3.3.7 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Dekon P/G,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

Wann darf der Atemschutzgeräteträger allein vorgehen?<br />

Be<strong>im</strong> Einsteigen in Behälter, enge Schächte und Kanäle, wenn <strong>die</strong> Sicherheit des<br />

Atemschutzgeräteträgers gewährleistet ist<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!