20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feuerwehrgeräte Elektrische Geräte<br />

9 Feuerwehrgeräte<br />

9.1 Elektrische Geräte<br />

9.1.1 Bereiche : Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz A, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Nennen Sie <strong>die</strong> Schutzmaßnahmen, <strong>die</strong> bei elektrischen Geräten der Feuerwehr<br />

Verwendung finden!<br />

Schutzleiter mit Magnetspannung<br />

Schutztrennung in Verbindung mit Potentialausgleich<br />

Es findet keine Schutzmassnahme Anwendung<br />

9.1.2 Bereiche : Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz A, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

9.2 Geräteprüfung<br />

Woran erkennt man äußerlich, explosionsgeschützte Betriebsmittel?<br />

Aufschrift Ex, massive Bauart, verriegelbare Einrichtung, besondere Verschlüsse (Dreikant)<br />

Aufschrift Ex, massive Bauart, verriegelbare Steckvorrichtungen, besondere Verschlüsse (M6<br />

Schraubverbindung)<br />

Aufschrift Ex und Hopp, massive Bauart, verriegelbare Steckvorrichtungen, besondere<br />

Verschlüsse (Dreikant)<br />

Aufschrift Ex, massive Bauart, verriegelbare Steckvorrichtungen, besondere Verschlüsse<br />

(Dreikant)<br />

9.2.1 Bereiche : Sprechfunker, Truppführer, ABC-Dekon P/G, Gerätewart, Gruppenführer<br />

Wann muss bei Feuerwehrhaltegurten, Feuerwehrleinen, Leitern und<br />

Sprungrettungsgeräten eine Sichtprüfung erfolgen?<br />

Halbjährlich<br />

Vor jedem Einsatz und nach jeder Übung<br />

Vor jeder Übung und nach jedem Gebrauch<br />

9.2.2 Bereiche : Gerätewart, Zugführer<br />

Nach welcher Zeit müssen bei einem Hydraulikaggregat <strong>die</strong> Schläuche ausgewechselt<br />

werden?<br />

5 Jahre<br />

15 Jahre<br />

25 Jahre<br />

10 Jahre<br />

9.2.3 Bereiche : Gerätewart, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wie wird ein Sprungpolster am Standort überprüft?<br />

Durch mehrere Übungssprünge.<br />

Durch fachkundiges Personal.<br />

Mit einem Fallkörper max. 50 kg.<br />

Durch mehrfaches Aufblasen des Schlauchgerüstes.<br />

Durch wöchentliches Überprüfen des Arbeitsdruckes <strong>im</strong> Schlauchgerüst.<br />

9.2.4 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, Gerätewart, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wann gilt eine Feuerwehrleine nicht mehr als betriebssicher?<br />

Wenn bei der Prüfung mürbe Stellen oder zerrissene Fäden zu sehen sind<br />

Wenn Spleiße, Holzknebel und Karabinerhaken Beschädigungen aufweisen<br />

9.2.5 Bereiche : Truppführer, Techn. Hilfeleistung, Gerätewart, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wann gilt ein Drahtseil als nicht betriebssicher?<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!