20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Löschwasserversorgung Unabhängige Löschwasserversorgung<br />

Zisternen<br />

Kanäle<br />

14 Maschinistenausbildung<br />

14.1 Ausstattung und Geräte<br />

14.1.1 Bereiche : Maschinist, Techn. Hilfeleistung, Gerätewart<br />

Was muss bei der Inbetriebnahme der Motorsäge beachtet werden?<br />

Treib- und Schmierstoff vorhanden<br />

Gashebelstellung richtig eingestellt (Kalt-, Warmstart)<br />

Kette muss 1 cm frei durchhängen, dass sie sich frei bewegen kann<br />

14.1.2 Bereiche : Maschinist, Techn. Hilfeleistung, Gerätewart<br />

Worauf ist bei der Benutzung eines Trennschleifers zu achten?<br />

Dass <strong>die</strong> richtige Trennscheibe eingelegt ist<br />

Auf den Funkenflug<br />

Auf <strong>die</strong> Reinigung des Staubfilters<br />

Auf <strong>die</strong> richtige Einstellung der Schutzvorrichtung<br />

14.1.3 Bereiche : Maschinist, Techn. Hilfeleistung, Gerätewart<br />

Welche Sicherheitsausrüstungen müssen Motorsägen aufweisen?<br />

Gashebelsperre<br />

Kettenbremse<br />

Kraftstoff - Überlauf - Einrichtung<br />

Umhängegurt<br />

Schwertabdeckung<br />

Schwinglagerung <strong>für</strong> Schwert und Kette<br />

Kettenfangbolzen<br />

14.1.4 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer, Maschinist, Drehleitermaschinist, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Geräte hat der Maschinist bei einer Wasserentnahme, Saugstelle "offenes<br />

Gewässer" bereit zu legen?<br />

Saugschläuche<br />

2 Kupplungsschlüssel<br />

Saugkorb<br />

2 Strahlrohre<br />

Saugschutzkorb<br />

Sammelstück<br />

Halte und Ventilleine<br />

14.1.5 Bereiche : Truppführer, Maschinist, Techn. Hilfeleistung, Drehleitermaschinist, Gerätewart, Gruppenführer,<br />

Zugführer<br />

Was beinhaltet <strong>die</strong> Sichtprüfung an hydraulischen Rettungsgeräten nach einem Einsatz?<br />

Zustand der Schläuche und Kupplungen<br />

DI - Schutzleiter überprüfen<br />

Riffelungen an den Spreizerspitzen<br />

Öldruckkontrolle<br />

Zustand der Ketten und Verbindungselemente<br />

Zustand der Schneidemesser<br />

Lagerbolzen der Spreizerarme prüfen<br />

14.1.6 Bereiche : Truppführer, Maschinist, Techn. Hilfeleistung, Gerätewart<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!