20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Atemschutz Atmung<br />

_________________________<br />

Kohlendioxid (CO2)<br />

3.2.5 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Dekon P/G,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

Nennen Sie <strong>die</strong> unteren Luftwege.<br />

Mund, Nase, Rachen, Bronchien, rechter und linker Lungenflügel<br />

Luftröhre, rechter und linker Luftröhrenhauptast, Bronchien, Kapillare und Alveolen<br />

Lungenbläschen, Gasaustausch zwischen Zellen und Blut, Mund und Rachenraum<br />

3.2.6 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Dekon P/G,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

Was verstehen Sie unter dem Begriff äußere Atmung?<br />

Gasaustausch, der zwischen dem Blut und der eingeatmeten Luft in der Lunge stattfindet.<br />

Gasaustausch, der zwischen dem Blut und den Zellen stattfindet.<br />

Hautatmung<br />

3.2.7 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Aufgabe haben <strong>die</strong> Fl<strong>im</strong>merhärchen in der Luftröhre?<br />

___________________________________________________________________________<br />

Filterung der Atemluft, damit möglichst wenige Schmutzpartikel in <strong>die</strong> Lunge gelangen<br />

3.2.8 Bereiche : Atemschutzgeräteträger<br />

Welche Muskeln ermöglichen das Einströmen der Umgebungsluft in <strong>die</strong> Lunge?<br />

______________________________________________<br />

Zwerchfell und Zwischenrippenmuskulatur<br />

3.2.9 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Warum ist bei Einsätzen der Feuerwehr der Atemschutz so wichtig?<br />

Schutz vor Sauerstoffmangel<br />

Um den Einsatz schwieriger zu gestalten<br />

Schutz vor einer Schadstoffaufnahme<br />

Um Schaulustige vor Atemgiften zu warnen<br />

3.2.10 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wie viel Prozent Stickstoff sind in der Ausatemluft enthalten?<br />

_________________________________<br />

78 %<br />

3.2.11 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was zählt zu den oberen Luftwegen?<br />

Bronchien, Bronchiolen und Alveolen.<br />

Mund, Nase, Nasenhöhle und Rachen.<br />

Hals, Zunge und Mandeln.<br />

3.2.12 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Bestandteile des Blutes transportieren den Sauerstoff?<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!