20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtsgrundlagen Unfallverhütungsvorschrift Feuerwehr<br />

Anwerfen von Verbrennungsmotoren von Hand vorbeugen?<br />

Motor vor dem Starten mittels Handkurbel mehrere Male durchdrehen<br />

Daumen von oben fest an <strong>die</strong> Hand legen (Affengriff)<br />

Daumen von unten fest um <strong>die</strong> Kurbel legen<br />

15.5 Feuerwehr<strong>die</strong>nstvorschriften<br />

15.5.1 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppmann 2, Truppführer, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welcher Befehlsweg ist richtig?<br />

Leiter der Feuerwehr, Zugführer, Gruppenführer<br />

Truppführer, Truppmann, Stadtbrandmeister<br />

Kreisbrandmeister, Feuerwehrmann, Zugführer<br />

15.5.2 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer, Maschinist, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wie verhalten Sie sich bei einer besonderen Gefahrenlage nach FwDV 3 ?<br />

Aufgrund einer besonderen Gefahr hat eine Einsatzkraft Signal gegeben; alle gehen zurück<br />

und sammeln sich am Fahrzeug<br />

Vorsichtig, nur mit Wasser am Rohr vorgehen<br />

Nur Atemschutzgerät anlegen<br />

15.5.3 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer<br />

Wie rüstet sich be<strong>im</strong> Schaumangriff der Angriffstruppmann aus?<br />

2 Schaummittelbehälter<br />

Schaumrohr, Zumischer, D-Ansaugschlauch<br />

Schaumrohr und 1 B-Schlauch<br />

15.5.4 Bereiche : Truppführer, Maschinist, Drehleitermaschinist, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was ist bei der Fahrzeugaufstellung an der Einsatzstelle zu beachten?<br />

Der Einsatz der DL und das An- und Abrücken von Rettungsfahrzeugen soll jederzeit möglich<br />

sein<br />

Fahrzeuge nur innerhalb des Gefahrenbereichs abstellen<br />

Be<strong>im</strong> Rückwärtsfahren in jedem Fall Sicherungsposten aufstellen<br />

15.5.5 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer<br />

Wer gib das Kommando "Wasser marsch" bzw. "Wasser halt"?<br />

Strahlrohrführer<br />

Truppmann<br />

Truppführer<br />

15.5.6 Bereiche : Truppführer, Maschinist, Gruppenführer<br />

Wer protzt <strong>die</strong> B-Haspel ab, bei Wasserentnahme vom Hydrant?<br />

Der Angriffstrupp<br />

Der Schlauchtrupp mit Unterstützung des Melders<br />

Der Wassertrupp mit Unterstützung des Maschinisten<br />

15.5.7 Bereiche : Atemschutzgeräteträger, Truppführer<br />

Welche Aufgabe hat der Schlauchtrupp be<strong>im</strong> Löschangriff?<br />

Er rettet und verlegt <strong>die</strong> Schläuche von der Wasserentnahmestelle bis zum Verteiler und<br />

wird dann zweiter Angriffstrupp<br />

Er rettet und verlegt alle Schläuche ab der Pumpe und wird dritter Angriffstrupp<br />

Er rettet und stellt <strong>die</strong><br />

Wasserversorgung zwischen Verteiler<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!