20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABC-Gefahren Rechtsgrundlagen<br />

2.11.10 Bereiche : ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer, Zugführer<br />

Was beinhaltet § 52 der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)?<br />

Kennzeichnungspflicht der Fahrzeuge<br />

Ummantelung radioaktiver Stoffe<br />

Vorbereitung der Brandbekämpfung<br />

Einteilung der Gefahrklasse<br />

2.11.11 Bereiche : Truppführer, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G, Gruppenführer,<br />

Zugführer<br />

Welche Behörde ist bei A-Einsätzen zuständig?<br />

Gemeinde<br />

Bezirksregierung<br />

Innenministerium<br />

Kreisbrandmeister<br />

2.11.12 Bereiche : Truppführer, Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

Zu welcher Gefahrenklasse - nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) - gehört<br />

Benzin?<br />

_________________________________________________________<br />

zur Gefahrenklasse Hochentzündlich(e Flüssigkeiten)<br />

2.11.13 Bereiche : Truppführer, Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

Nach der BetrSichV werden brennbare Flüssigkeiten in Gefahrklassen eingeteilt. Welche<br />

Besonderheit beinhaltet <strong>die</strong> Klasse F +?<br />

Stoffe <strong>die</strong>ser Klasse sind schwer entzündbar, Flammpunkt > + 100 C°;<br />

Stoffe <strong>die</strong>ser Klasse haben einen Flammpunkt von unter O° C;<br />

Stoffe <strong>die</strong>ser Klasse sind brennbar bei + 15°C mit Wasser mischbar mit einem Flammpunkt ><br />

+ 21°C;<br />

Stoffe <strong>die</strong>ser Klasse sind bei jeder Temperatur mit Wasser in jedem beliebigen Verhältnis<br />

mischbar;<br />

2.11.14 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung,<br />

ABC-Dekon P/G<br />

Welche Vorschrift regelt den Transport gefährlicher Güter <strong>im</strong> Straßenverkehr?<br />

Die Straßenverkehrsordnung<br />

Das Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe<br />

Die Verordnung über <strong>die</strong> Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße und mit der Eisenbahn<br />

Die Straßen-Gefahrenausnahmeverordnung vom 25.09.1985<br />

2.11.15 Bereiche : Truppführer, Techn. Hilfeleistung, ABC-Einsatz A, ABC-Einsatz B/C, ABC-Erkundung, ABC-Dekon P/G,<br />

Gruppenführer, Zugführer<br />

Die Betriebssicherheitsverordnung teilt <strong>die</strong> brennbaren Flüssigkeiten in Gefahrklassen ein.<br />

Ordnen Sie den hier angegebenen Klassen Flammpunkte und Bezeichnungen zu und<br />

nennen Sie jeweils ein Stoffbeispiel!<br />

- Hochentzündlich Flammpunktbereich: _______________ Beispiel: _______________<br />

- Leichtentzündlich Flammpunktbereich: _______________ Beispiel: _______________<br />

- Entzündlich Flammpunktbereich: _______________ Beispiel: _______________<br />

- Hochentzündlich Flammpunktbereich: < O° C Beispiel: Benzin<br />

- Leichtentzündlich Flammpunktbereich: > 0 o C bis < 21 o C Beispiel: Ethanol<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!