20.02.2013 Aufrufe

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

katalo~1.kat:Prüfungskatalog für die Freiwilligen Feuerwehren im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feuerwehrfahrzeuge Allgemeines / Normung<br />

Welche Ziele sollen mit der Normung der Feuerwehrfahrzeuge erreicht werden?<br />

Vereinheitlichung von Einbauten und Ausführungen<br />

Festlegen eines äußeren Erscheinungsbildes der Feuerwehr<br />

Begrenzung der örtlichen Einsatzmöglichkeiten<br />

Beschreibung der min<strong>im</strong>alen Qualitätsanforderungen<br />

8.1.19 Bereiche : Maschinist, Drehleitermaschinist, Gerätewart, Gruppenführer, Zugführer<br />

Wodurch werden bei genormten Feuerwehrfahrzeugen <strong>die</strong> unterschiedlichen<br />

örtlichen Belange berücksichtigt?<br />

Da es keine unterschiedlichen örtlichen Belange gibt, werden <strong>die</strong>se auch nicht berücksichtigt<br />

Durch <strong>die</strong> Forderung nach einer Raum- und Gewichtsreserve<br />

Nur durch <strong>die</strong> Forderung nach einer Raumreserve<br />

Durch Teilbeladung auf Wunsch des Bestellers<br />

8.1.20 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer, Maschinist, Drehleitermaschinist, Gerätewart, Gruppenführer,<br />

Zugführer<br />

Welche Feuerwehrfahrzeuge sind zur Zeit genormt?<br />

Gerätefahrzeug Gefahrgut GW-G3<br />

TLF 16/25<br />

Tanklöschfahrzeug TroTLF 16<br />

Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS <strong>für</strong> den Katastrophenschutz<br />

Löschgruppenfahrzeug LF 24<br />

8.1.21 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer, Maschinist, Drehleitermaschinist, Gerätewart, Gruppenführer,<br />

Zugführer<br />

Welche Fahrzeugarten werden in der Kraftfahrzeug-Gruppe gemäß DIN EN 1846-1<br />

aufgeführt?<br />

Einsatzleitfahrzeuge<br />

Jugendfeuerwehrfahrzeuge<br />

Rüst- und Gerätefahrzeuge<br />

Arbeitsfahrzeuge<br />

Nachschubfahrzeuge<br />

Feuerwehrkrane<br />

8.1.22 Bereiche : Truppführer, Maschinist, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Anforderungen an das Fahrgestell und den Aufbau müssen <strong>für</strong> genormte ELW<br />

erfüllt werden?<br />

Ausschließlich Straßenantrieb<br />

Straßenantrieb mit Differentialsperre oder Allrad<br />

Fahrerraum <strong>für</strong> <strong>die</strong> Aufnahme einer Gruppe 1/8 als Besatzung<br />

Die Beförderung von mindestens 3 Personen einschließlich Fahrer muss gegeben sein<br />

8.1.23 Bereiche : Truppmann 2, Truppführer, Maschinist, Gruppenführer, Zugführer<br />

Welche Anforderungen werden an Schnellangriffseinrichtungen gestellt?<br />

Müssen in 8 Sekunden einsatzbereit sein<br />

Müssen durch einen Feuerwehrangehörigen leicht abgerollt werden können<br />

Das Strahlrohr ist in einer best<strong>im</strong>mten Höhe anzubringen<br />

Die Länge des formstabilen Schlauches beträgt mindestens 50 m<br />

8.1.24 Bereiche : Truppmann 1, Truppmann 2, Truppführer, Maschinist, Drehleitermaschinist, Gerätewart<br />

Wieviel Sitzplätze hat ein Truppfahrzeug?<br />

3<br />

<strong>Prüfungskatalog</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Freiwilligen</strong> <strong>Feuerwehren</strong> <strong>im</strong> Reg.Bez. Arnsberg 94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!