30.04.2013 Aufrufe

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung auf die Schutzgüter<br />

Gebietes unbesiedelt blieben, sowie der Umstand, dass ein Großteil der Paare in 2003 und<br />

vermutlich auch in anderen Jahren keine Bruterfolge hatten, deutet in diesem Zusammenhang<br />

eher auf eine Überbewertung <strong>im</strong> Rahmen der Potenzialanalyse. Die Kompensation sollte sich<br />

daher aus gutachterlicher Sicht eher auf die Anzahl der konkret betroffenen Paare und weniger<br />

auf den Umfang betroffener Potenzialflächen konzentrieren.<br />

Problematisch stellt sich <strong>im</strong> Übrigen die Auswirkung der Straße innerhalb des relativ schmalen<br />

Niederungsbereiches der Alten Wörpe zwischen <strong>Lilienthal</strong>-Falkenberg und <strong>Lilienthal</strong>-Trupermoor<br />

dar. So dürfte die Ortsumgehungsstraße zunächst eine weit reichende Unterbindung von<br />

avifaunistisch relevanten Biotopverbindungsfunktionen nach sich ziehen. Aktuellere Untersuchungen<br />

haben allerdings gezeigt, dass der Niederungsbereich lediglich sehr geringe Ansiedlungspotenziale<br />

für gefährdete Wiesenvögel besitzt. Auch die in 2001 dokumentierten<br />

Brutvogelbeobachtungen deuten weniger auf echte Brutansiedlungen als vielmehr auf Gastvogelvorkommen<br />

bzw. Teillebensraumfunktionen hin (z.B. des Wachtelkönigs). In der<br />

Abwägung wurde daher für diesen Aspekt eine mittlere Beeinträchtigung angenommen.<br />

Geprüft wurde ferner die Betroffenheit weiterer (potenziell) gefährdeter Brutvogelarten, die<br />

teilweise den engeren Trassenbereich der geplanten Ortsumgehungsstraße besiedeln (Kleinspecht,<br />

Grünspecht, Gartenrotschwanz, Star, Feldsperling etc.). Nur <strong>im</strong> Ausnahmefall wird es<br />

<strong>im</strong> Zuge lokaler Gehölzbeseitigungsmaßnahmen auf der Trasse zu einem Teilverlust von<br />

Lebensraumstrukturen kommen. Aufgrund der weitgehenden Störungsunempfindlichkeit und<br />

Anpassungsfähigkeit der genannten Singvogelarten ist mit negativen Umfeld-Effekten ansonsten<br />

nicht zu rechen.<br />

GfL 311 05096-49 - 96 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!