30.04.2013 Aufrufe

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Allgemein verständliche Zusammenfassung<br />

Schutzgut Wasser<br />

Grundwasser<br />

Durch den Verlust von versickerungsfähigem Boden <strong>im</strong> Bereich von Versiegelungen und<br />

Überbauungen treten örtlich begrenzte Veränderung für das Schutzgut Wasser, Grundwasser,<br />

auf.<br />

Oberflächengewässer<br />

Durch die Überbauung und Verlegung von Abschnitten des Viehgrabens, die Überbauung von<br />

Gräben und Veränderungen <strong>im</strong> Gewässernetz der Gräben (Unterbrechung des<br />

korrespondierenden Gewässersystems <strong>im</strong> 5. Bauabschnitt), die von der Ortsentlastungsstraße<br />

gekreuzt werden, entstehen Auswirkungen auf das Schutzgut Wasser, Oberflächengewässer.<br />

Schutzgüter Kl<strong>im</strong>a und Luft<br />

Durch Überprägung des örtlichen Geländekl<strong>im</strong>as <strong>im</strong> Bereich von Versiegelung und Überbauung<br />

entsteht eine kleinräumige Veränderung des Schutzgutes Kl<strong>im</strong>a in diesen örtlich begrenzten<br />

Bereichen.<br />

Bezogen auf das Schutzgut Luft treten in unmittelbarer Trassennähe der Ortsentlastungsstraße<br />

Auswirkungen durch Schadstoffbelastungen auf.<br />

Schutzgut Landschaft<br />

Durch die Veränderungen der Oberflächengestalt durch Aufhöhungen / Abgrabungen,<br />

Versiegelung, Überbauung und die Zerschneidung von Landschaftsbildräumen entstehen<br />

Auswirkungen auf das Schutzgut Landschaft.<br />

Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter<br />

Die freie Zugänglichkeit zu einem Abschnitt des vermuteten alten Deichs zwischen „Hilligenwarf“<br />

und Alter Wörpe sowie zu einem Teilbereich einer archäologischen Fundstelle ist in den<br />

Bereichen der Überbauung nicht mehr gegeben. Von Gräben durchzogene extensiv genutzte<br />

Grünlandbereiche (historische Landnutzungsform) gehen <strong>im</strong> Bereich der Versieglung und<br />

Überbauung verloren. Die Wegeverbindungen „Hilligenwarf“ und „Jan-Reiners-Weg“ mit<br />

traditionellen Sichtbeziehungen werden durch die Querung durch die Ortsentlastungsstraße<br />

beeinträchtigt (s. auch Schutzgut Landschaft).<br />

Prognose bei Nicht-Durchführung der Planung<br />

Die Flächen <strong>im</strong> Geltungsbereich des Bebauungsplanes werden zum überwiegenden Teil landwirtschaftlich<br />

genutzt. Wie sich die landwirtschaftliche Nutzung auf diesen Flächen in der<br />

Zukunft darstellen wird, ist nicht gesichert vorherzusehen. In der Prognose des Umweltzustandes<br />

bei Nicht-Durchführung der Planung werden drei unterschiedliche Situationen betrachtet,<br />

die zusammenfassend dargestellt werden. In der Situation 1 wird davon ausgegangen,<br />

GfL 311 05096-49 - 181 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!