30.04.2013 Aufrufe

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung auf die Schutzgüter<br />

Beschreibung des<br />

betroffenen<br />

Bereiches<br />

Niedermoore,<br />

stellenweise<br />

Anmoorgleye in<br />

der Niederung der<br />

Alten Wörpe mit<br />

intensiver Nutzung<br />

Wertstufe /<br />

Empfindlichkeit<br />

GfL 311 05096-49 - 109 -<br />

2<br />

Empfindlichkeit<br />

gegenüber Grundwasserabsenkung<br />

Auswirkungen Bewertung der<br />

Auswirkungen<br />

• Veränderung der<br />

Standortbedingungen<br />

durch Aufhöhungen<br />

des gewachsenen<br />

Bodens<br />

und durch Anlage<br />

von Straßenseitengräben<br />

und des<br />

Regenrückhaltebeckens<br />

• Beeinträchtigungen<br />

durch Schadstoffeintrag<br />

• Vorübergehende<br />

Verdichtung der<br />

Böden <strong>im</strong> Umfeld<br />

der Straße<br />

• Verlust von Boden<br />

durch Bodenaustausch<br />

und Versiegelung<br />

• Veränderung der<br />

Standortbedingungen<br />

durch Aufhöhungen<br />

des gewachsenen<br />

Bodens<br />

und durch Anlage<br />

von Straßenseitengräben<br />

• Beeinträchtigungen<br />

durch Schadstoffeintrag<br />

Zusammenfassende Darstellung der Prognose<br />

mittlere<br />

Beeinträchtigung<br />

mittlere bis geringe<br />

Beeinträchtigung<br />

mittlere bis geringe<br />

Beeinträchtigung<br />

hohe Beeinträchtigung<br />

mittlere<br />

Beeinträchtigung<br />

mittlere bis geringe<br />

Beeinträchtigung<br />

Prognose des<br />

Umweltzustandes<br />

(zukünftige<br />

Wertstufe)<br />

2<br />

2 – 1,5<br />

2<br />

3<br />

2,5<br />

2,5 - 2<br />

Insgesamt treten <strong>im</strong> 4. und 5. Bauabschnitt die stärksten Veränderungen der Umweltsituation<br />

für das Schutzgut Boden durch die Versiegelung und Überbauung <strong>im</strong> Bereich der aufgehöhten<br />

Standorte auf. Der Bodenabtrag <strong>im</strong> Bereich der Regenrückhaltebecken und der Vorbehandlungsbecken<br />

führt ebenfalls zu einer Veränderung der Umweltsituation. Durch ein Baustellenmanagement<br />

wird vermieden, dass die Böden <strong>im</strong> Bereich der wertvollen Biotoptypen während<br />

der Bausphase in Anspruch genommen werden. Durch Kompensationsmaßnahmen wird die<br />

Beeinträchtigung vollständig ausgeglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!