30.04.2013 Aufrufe

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Allgemein verständliche Zusammenfassung<br />

Fledermäuse<br />

Im Betrachtungsraum wurden die Arten Breitflügelfledermaus, Großer Abendsegler, Zwergfledermaus,<br />

Rauhhautfledermaus, Bartfledermaus und Wasserfledermaus angetroffen. Zusammengefasst<br />

wird der Betrachtungsraum gutachtlich als regional bedeutsam für die Fledermausfauna<br />

eingestuft. Entsprechend dem o.g. Bewertungsverfahren ist der Betrachtungsraum auf<br />

Grund des Vorkommens mehrerer stark gefährdeter Arten für die Artengruppe von besonderer<br />

Bedeutung (Wertstufe 5).<br />

Avifauna<br />

Fachliche Grundlage für die Betrachtung des Schutzgutes Tiere – Avifauna - ist die Gutachtliche<br />

Stellungnahme zur Evaluierung der Potenziale gefährdeter Brutvogelarten <strong>im</strong> Umfeld der<br />

geplanten Ortsumgehung <strong>Lilienthal</strong> (4./5. Bauabschnitt) und Ermittlung der Umweltauswirkungen<br />

für den Bebauungsplan Nr. 94 Moorhausen II (Ökologis, 2005). Das Gutachten unterteilt<br />

den Betrachtungsraum entsprechend seiner Biotopausprägung und avifaunistischen<br />

Ausstattung in 13 Teilgebiete. In der folgenden Tabelle wird ein kurzer Überblick gegeben.<br />

GfL 311 05096-49 - 172 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!