30.04.2013 Aufrufe

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Ermittlung und Bewertung des Umweltzustandes<br />

Insgesamt wurden 3 Schlammpeitzger und 6 Steinbeißer <strong>im</strong> Rahmen der Untersuchungen gefangen.<br />

Die Schlammpeitzger-Nachweise beschränken sich auf die direkt östlich (oberhalb) der<br />

Moorhauser Landstraße gelegenen Abschnitte von Viehgraben und Alter Wörpe. Hier konnten<br />

pro 100 m Befischungsstrecke 2 bzw. 1 Individuum gefangen werden. Neben zwei adulten Tieren<br />

von 18 bzw. 25 cm Gesamtlänge, wurde auch ein Jungfisch von 7 cm angetroffen.<br />

Steinbeißer wurden an insgesamt 3 Gewässerstrecken registriert. Im Viehgraben wurden sie in<br />

dem Abschnitt registriert, in dem auch die Schlammpeitzger angetroffen wurden. In der Alten<br />

Wörpe wurde 1 Individuum in dem etwa 300 m östlich der Moorhauser Landstraße gelegenen<br />

mäandrierenden Gewässerabschnitt und 3 Tiere westlich der Straße etwa in Höhe des Schnittpunktes<br />

mit der geplanten Entlastungsstraße gefangen. Die Gesamtlängen der gefangenen Steinbeißer<br />

lagen zwischen 5 - 8 cm.<br />

• Vorkommen weiterer Fischarten<br />

Wie in Tabelle 6 ersichtlich konnten neben Schlammpeitzger und Steinbeißer noch 8 weitere<br />

Fischarten in den Fängen registriert werden, wobei der Neunstachlige Stichling (Pungitius<br />

pungitius) <strong>im</strong> Frühjahr 2005 <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet eindeutig dominierte. In den kleinen<br />

Gräben, aber auch den obersten Untersuchungsabschnitten von Viehgraben, Alter Wörpe und<br />

Klosterwiesengraben war die Art einziger Vertreter der Fischfauna. Eine höhere Artenvielfalt<br />

konnte lediglich <strong>im</strong> Bereich der Mäanderstrecke der Alten Wörpe östlich der Moorhauser Landstraße<br />

festgestellt werden. Aland, Brasse, Hecht, Karausche und Rotauge wurden ausschließlich<br />

hier gefangen.<br />

Tabelle 6: Nachweise weiterer Fischarten <strong>im</strong> Frühjahr 2005 <strong>im</strong> untersuchten Gebiet<br />

Zahlenangaben: Gesamtzahl der nachgewiesenen Individuen<br />

Fischart Teilgebiet<br />

Aland<br />

(Leuciscus idus)<br />

Brasse<br />

(Abramis<br />

brama)<br />

Hecht<br />

(Esox lucius)<br />

Karausche<br />

(Carassius<br />

carassius)<br />

Rotauge<br />

(Rutilus rutilus)<br />

Alte Wörpe<br />

(5 Stationen)<br />

20-25<br />

(8-22 cm)<br />

1<br />

(12 cm)<br />

3<br />

(20-30cm)<br />

1<br />

(21 cm)<br />

4<br />

(10-18 cm)<br />

Viehgraben<br />

(4 Stationen)<br />

GfL 311 05096-49 - 46 -<br />

Klosterwiesengraben<br />

(2 Stationen)<br />

Grabensystem<br />

Trupermoor<br />

(3 Stationen)<br />

Grabensystem<br />

Gewerbe-<br />

gebiet<br />

(7 Stationen)<br />

RLD /<br />

RLN<br />

- - - - gefährdet /<br />

-<br />

- - - - -<br />

- - - - gefährdet /<br />

gefährdet<br />

- - - - gefährdet /<br />

gefährdet<br />

- - - - -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!