30.04.2013 Aufrufe

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Ermittlung und Bewertung des Umweltzustandes<br />

Schutzgut Wechselwirkungen mit<br />

Boden mit dem Schutzgut Wasser (Prägung der Böden durch best<strong>im</strong>mte<br />

Grundwasserverhältnisse)<br />

mit dem Schutzgut Kl<strong>im</strong>a (Prägung der Böden durch best<strong>im</strong>mte<br />

Kl<strong>im</strong>averhältnisse)<br />

mit dem Schutzgut Luft (Veränderungen von Böden durch Eintrag<br />

von Luftschadstoffen)<br />

Wasser mit dem Schutzgut Pflanzen (Beeinflussung der Versickerungs- und<br />

Verdunstungsverhältnisse durch unterschiedliche Biotoptypen)<br />

mit dem Schutzgut Boden (Beeinflussung der Versickerungs- und<br />

Verdunstungsverhältnisse durch die Bodentypen)<br />

Kl<strong>im</strong>a mit dem Schutzgut Pflanzen (Beeinflussung der Verdunstungsverhältnisse<br />

durch unterschiedliche Biotoptypen)<br />

mit dem Schutzgut Boden (Beeinflussung der Versickerungs- und<br />

Verdunstungsverhältnisse durch die Bodentypen)<br />

Luft mit dem Schutzgut Kl<strong>im</strong>a (Beeinflussung der lufthygienischen<br />

Situation durch best<strong>im</strong>mte kl<strong>im</strong>atische Ausprägungen)<br />

Landschaft mit dem Schutzgut Pflanzen (Prägung der Landschaft durch<br />

Vegetationsstrukturen und Biotoptypen)<br />

Kultur- und sonstige<br />

Sachgüter<br />

4.9 Nutzungen<br />

mit dem Schutzgut Kulturgüter (in der Landschaft erkennbare<br />

historische Landnutzungsformen)<br />

-<br />

Die vorherrschende Nutzung <strong>im</strong> Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist die landwirtschaftliche<br />

Nutzung. In der alten Wörpeniederung südlich der Moorhauser Landstraße herrscht extensive<br />

Grünlandnutzung vor. Die landwirtschaftlichen Flächen werden von einem engmaschigen<br />

Grabennetz in die Vorfluter entwässert. Beidseitig des Jan-Reiners-Weges wird<br />

intensive Landwirtschaft betrieben. Hier treten punktuell Äcker und Intensiv-Grünland auf. Im<br />

Ortsrandbereich zwischen „Edisonstraße“ und „In den Theilen“ überwiegt intensive Nassgrünlandnutzung.<br />

Der Bereich Klosterwiesengraben setzt sich aus Acker-Grünland-Komplexen zusammen,<br />

deren Grabennetz in den Klosterwiesengraben entwässert. Im Bereich Hilligenwarf<br />

sind auf den sandigen Böden vermehrt Äcker verbreitet.<br />

Die Gewerbeflächen „Am Wolfsberg“ grenzen an das Ufer der Alten Wörpe und bilden den<br />

nördlichen Bereich des Gewerbegebietes „Moorhausen“.<br />

GfL 311 05096-49 - 80 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!