30.04.2013 Aufrufe

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung auf die Schutzgüter<br />

über die Mündung des Viehgrabens in die Alte Wörpe erfolgen. Da die Gräben in dem Raum<br />

zwischen Alter Wörpe und Viehgraben für die Fischfauna in diesem Bereich eine allgemeine bis<br />

geringe Bedeutung haben, ist hier nur von einer geringen Beeinträchtigung auszugehen. Für<br />

Wassermollusken sind diese Gräben von allgemeiner Bedeutung. Durch die Veränderung der<br />

Besiedlungsmöglichkeiten hier entsteht eine mittlere Beeinträchtigung. Die Öffnungen der in<br />

Klosterwiesengraben und Viehgraben (<strong>im</strong> Bereich der Regenrückhaltebecken) einzubauenden<br />

Drosseln sind in der Regel überstaut und für die Gewässerfauna voll durchgängig. Die Beeinträchtigungen<br />

für die Gewässerfauna sind in dieser Beziehung gering. Eine Kompensation für<br />

die Beeinträchtigung der Fischfauna <strong>im</strong> Bereich des Viehgrabens soll durch die naturnahe<br />

Gestaltung eines Abschnitts der Alten Wörpe auf 1.200 m Länge erreicht werden. Für Beeinträchtigungen<br />

der Wassermollusken durch Überbauung von Gräben und Einschränkung der<br />

Zugänglichkeit des Gewässernetzes ist die Anlage einer Mulde innerhalb von Grünlandflächen<br />

und die Entstehung vegetationsreicher Uferabschnitte <strong>im</strong> Bereich des umzugestaltenden<br />

Abschnitts der Alten Wörpe geeignet.<br />

Amphibien<br />

Durch das Vorhaben entstehen folgende Auswirkungen auf das Schutzgut Tiere, Amphibien:<br />

• Zerschneidung von Teillebensräumen durch Ortsentlastungsstraße,<br />

• Zerschneidung von Wanderrouten durch Ortsentlastungsstraße,<br />

• Verlust von Teillebensräumen durch Überbauung,<br />

• Tierverluste durch Straßenverkehr<br />

• Änderung von Wanderrouten durch RHB VII als neues Laichgewässer<br />

Bewertung der Auswirkungen und Prognose des Umweltzustandes:<br />

Tabelle 34: Schutzgut Tiere, Amphibien – Bewertung der Auswirkungen und Prognose<br />

des Umweltzustandes<br />

Beschreibung<br />

des betroffenen<br />

Bereiches<br />

Lebensraum<br />

Teiche Klosterweide<br />

Nr. 69-79<br />

und oberer<br />

Klosterwiesengraben <br />

Klosterwiesengraben<br />

Wertstufe/<br />

Empfindlichkeit<br />

GfL 311 05096-49 - 102 -<br />

Auswirkungen Bewertung der<br />

Auswirkungen<br />

3/4 Zerschneidung von Teillebensräumen<br />

und Wanderrouten<br />

durch Bau, Anlage<br />

und Betrieb der Ortsentlastungsstraße<br />

für Grasfrosch,<br />

Erdkröte<br />

3/3 Verlust Laichplatz für<br />

Grasfrosch durch Verrohrung<br />

auf ca. 15 m Länge<br />

Hohe<br />

Beeinträchtigung<br />

Geringe<br />

Beeinträchtigung<br />

Prognose des<br />

Umweltzustandes<br />

(zukünftige<br />

Wertstufe)<br />

3<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!