30.04.2013 Aufrufe

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Geplante Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich nachteiliger Auswirkungen<br />

Nr. Betroffenes Schutzgut<br />

(Werte, Funktionen,<br />

Größe)<br />

15 1.660 m² feuchtes<br />

mesophiles Grünland bzw.<br />

nährstoffreiche Nasswiese<br />

16 2.325 m² sonstiges<br />

mesophiles Grünland<br />

Voraussichtliche Beeinträchtigung/Eingriffsverursacher<br />

Überplanung zu<br />

Erschließung für<br />

Gewerbegebiet<br />

(s. Tabelle 46)<br />

Überplanung zu<br />

Erschließung für<br />

Gewerbegebiet<br />

(s. Tabelle 46)<br />

17 10 m² Weidengebüsch Überplanung zu 5. BA<br />

OES (s. Tabelle 52)<br />

18 2.818 m² Graben/Bach Überplanung zu 5. BA<br />

OES (s. Tabelle 52)<br />

19 1.620 m² feuchtes<br />

mesophiles Grünland<br />

20 29.426 m² sonstiges<br />

mesophiles Grünland<br />

b) Schutzgut Boden:<br />

21 21.304 m²<br />

Bodenversiegelung,<br />

2.434 m² Bodenauftrag<br />

22 92.190 m²<br />

Bodenversiegelung,<br />

11.072 m² Bodenauftrag<br />

23 736 m² Bodenversiegelung,<br />

184 m² Bodenauftrag<br />

Überplanung zu 5. BA<br />

OES<br />

Überplanung zu 5. BA<br />

OES (s. Tabelle 52)<br />

Überplanung zu 4. BA<br />

OES (s. Tabelle 47)<br />

Überplanung zu<br />

Gewerbegebiet<br />

(Quartiere 1- 5)<br />

(s. Tabelle 48)<br />

Überplanung zu neuem<br />

Gewerbegrundstück <strong>im</strong><br />

Quartier 13<br />

(s. Tabelle 50)<br />

24 7.043 m² Bodenversiegelung Überplanung zu<br />

Erschließung für<br />

Gewerbegebiet<br />

(s. Tabelle 49)<br />

25 12.935 m²<br />

Bodenversiegelung,<br />

274 m² Bodenauftrag<br />

Bodenabtrag oder<br />

Bodenaufhöhung<br />

Überplanung zu 5. BA<br />

OES (s. Tabelle 51)<br />

Überplanung für<br />

wasserwirtschaftliche<br />

Anlagen<br />

GfL 311 05096-49 - 142 -<br />

Kompensationsmaßnahmen (A = Ausgleichsmaßnahme,<br />

E = Ersatzmaßnahme <strong>im</strong> Sinne<br />

des BNatSchG)<br />

E: Entwicklung von ca. 3.320 m² artenreichem<br />

Feuchtgrünland (s. textl. Festsetzung VI 19)<br />

A: Entwicklung von ca. 2.325 m² artenreichem<br />

Feuchtgrünland (s. textl. Festsetzung VI 19)<br />

A: Entwicklung von ca. 10 m² Gehölzbestand<br />

(s. textl. Festsetzung VI 12)<br />

A: Entwicklung von ca. 2.818 m² naturnahem<br />

Gewässer (s. textl. Festsetzung VI. 14)<br />

E: Entwicklung von ca. 3.240 m² Landröhricht<br />

bzw. Gewässerrandstreifen (s. textl Festsetzung<br />

VI 14, VI 16)<br />

A: Entwicklung von ca. 6.942 m² artenreichem<br />

Feuchtgrünland bzw. Grasfluren (s. textl.<br />

Festsetzung VI 5, VI 6, VI 15)<br />

Besondere Kompensationsmaßnahme:<br />

Verlegung Alte Wörpe (Flächenäquivalent:<br />

22.484 m²; s. textl. Festsetzung VI 13, VI 14)<br />

E: Entwicklung von ca. 18.040 m² naturnaher<br />

Gehölzfläche (s. textl. Festsetzung VI 8 und VI<br />

10)<br />

E: Entwicklung von ca. 874 m² Gehölzfläche (s.<br />

textl. Festsetzung VI 3, VI 12), 54.524 m²<br />

artenreichem Feuchtgrünland (s. textl.<br />

Festsetzung VI 19)<br />

Besondere Kompensationsmaßnahme:<br />

Verlegung Alte Wörpe (Flächenäquivalent:<br />

21.944 m²; s. textl. Festsetzung VI 13, VI 14)<br />

E: Entwicklung von ca. 460 m² naturnaher<br />

Gehölzfläche (s. textl. Festsetzung VI 12)<br />

E: Entwicklung von ca. 4.722 m² artenreichem<br />

Feuchtgrünland (s. textl. Festsetzung VI 19)<br />

E: Entwicklung von ca. 12.269 m² naturnaher<br />

Gehölzfläche (s. textl. Festsetzung VI 10 und VI<br />

15)<br />

E: Naturnaher Gewässerausbau (s. Kapitel 6. II)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!