30.04.2013 Aufrufe

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Ermittlung und Bewertung des Umweltzustandes<br />

Die Flächen werden gemäß den Naturschutzfachlichen Hinweise zur Anwendung der Eingriffsregelung<br />

in der Bauleitplanung (Informationsdienst Naturschutz, 1/1994) insgesamt 3 Wertstufen<br />

zugeordnet.<br />

Von besonderer Bedeutung : Wertstufe 1<br />

Von allgemeiner Bedeutung : Wertstufe 2<br />

Von geringer Bedeutung : Wertstufe 3<br />

Unter Anwendung der oben genannten Kriterien kommt <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet folgenden<br />

Bereichen eine Bedeutung zu. Auf hohe Empfindlichkeiten gegenüber dem Vorhaben wird hingewiesen.<br />

Tabelle 12: Schutzgut Boden – Bewertung -<br />

4. Bauabschnitt<br />

Bereiche Wertgebende Merkmale Bewertung / Empfindlichkeit<br />

gegenüber Vorhaben<br />

Gleye und Anmoorgleye,<br />

örtlich geringmächtige<br />

Moore <strong>im</strong> unbebauten<br />

Ortsrandbereich zwischen<br />

„Klosterweide“ und „Hilligenwarf“<br />

mit extensiver<br />

Grünlandnutzung<br />

Gleye und Anmoorgleye,<br />

örtlich geringmächtige<br />

Moore <strong>im</strong> unbebauten<br />

Ortsrandbereich zwischen<br />

„Klosterweide“ und „Hilligenwarf“<br />

mit intensiver<br />

landwirtschaftlicher Nutzung<br />

Böden <strong>im</strong> Bereich des<br />

Gewerbegebiets „Am<br />

Wolfsberg“ und der<br />

Altablagerung <strong>im</strong> Bereich<br />

Hilligenwarf<br />

Niedermoore, stellenweise<br />

Anmoorgleye in der<br />

Niederung der Alten Wörpe<br />

und westlich „Be<strong>im</strong> neuen<br />

Damm“ mit extensiver<br />

Nutzung<br />

Niedermoore, stellenweise<br />

Anmoorgleye in der<br />

Niederung der Alten Wörpe<br />

wenig überprägter feuchter bis<br />

nasser Naturboden, besondere<br />

Standortbedingungen durch<br />

überwiegend hohe Grundwasserstände,<br />

extensive Grünlandnutzung<br />

Durch intensive Nutzung stark<br />

überprägter Naturboden, besondere<br />

Standortbedingungen durch<br />

überwiegend hohe Grundwasserstände<br />

Aufgehöhte, befestigte oder<br />

versiegelte Böden, belastete<br />

Böden<br />

wenig überprägter feuchter bis<br />

nasser Naturboden, besondere<br />

Standortbedingungen durch<br />

überwiegend hohe Grundwasserstände,<br />

extensiver Nutzung<br />

Durch intensive Nutzung stark<br />

überprägter Naturboden, besondere<br />

Standortbedingungen durch<br />

GfL 311 05096-49 - 59 -<br />

– Besondere bis allgemeine<br />

Bedeutung, Wertstufe 1,5<br />

– Hohe Empfindlichkeit<br />

gegenüber Grundwasserabsenkung<br />

– allgemeine Bedeutung,<br />

Wertstufe 2<br />

– Hohe Empfindlichkeit<br />

gegenüber Grundwasserabsenkung<br />

− Geringe Bedeutung,<br />

Wertstufe 3<br />

– Besondere bis allgemeine<br />

Bedeutung, Wertstufe 1,5<br />

− Hohe Empfindlichkeit<br />

gegenüber Grundwasserabsenkung<br />

– allgemeine Bedeutung,<br />

Wertstufe 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!