30.04.2013 Aufrufe

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Allgemein verständliche Zusammenfassung<br />

Schutzgut Boden<br />

Bereiche mit besonderer Bedeutung für den Boden sind die Gleye und Anmoorgleye, örtlich<br />

geringmächtige Moore <strong>im</strong> unbebauten Ortsrandbereich zwischen „Klosterweide“ und „Hilligenwarf“<br />

mit extensiver Grünlandnutzung sowie die Niedermoore, darüber hinaus stellenweise<br />

Anmoorgleye in der Niederung der Alten Wörpe und westlich „Be<strong>im</strong> neuen Damm“ mit<br />

extensiver Nutzung. Die übrigen Böden sind lediglich von allgemeiner Bedeutung.<br />

Schutzgut Wasser<br />

Grundwasser<br />

Für das Grundwasser sind insbesondere die Bereiche, die einen hohen Grundwasserstand aufweisen<br />

und extensiv genutzt werden (wenig beeinträchtigte Grundwassersituation) von Bedeutung.<br />

Diese Bereiche befinden sich auf Teilflächen des unbebauten Ortsrandes zwischen<br />

„Klosterweide“ und „Hilligenwarf“ und <strong>im</strong> Bereich der extensiv genutzten Grünlandflächen in<br />

der Niederung der Alten Wörpe.<br />

Oberflächengewässer<br />

Die Gewässer werden unter Berücksichtigung der Wasserführung (natürliche Wasserführung<br />

erkennbar an z.B. naturnahen Gewässerstrukturen) und der Belastungssituation (eingeschätzt<br />

auf Grund angrenzender Nutzungen) bewertet. Demnach sind die Alte Wörpe, Abschnitte des<br />

Viehgrabens und das Grabennetz innerhalb extensiv genutzter Grünlandbereiche von Bedeutung.<br />

Schutzgüter Kl<strong>im</strong>a und Luft<br />

Für das Schutzgut Kl<strong>im</strong>a sind der unbebauter Ortsrandbereich zwischen „Klosterweide“ und<br />

„Hilligenwarf“ und die Niederung der Alten Wörpe als Bereiche mit besonderer Ausprägung<br />

des Geländekl<strong>im</strong>as und mit Ausgleichsfunktion für benachbarte Siedlungsbereiche von<br />

Bedeutung.<br />

Für das Schutzgut Luft wird die Belastungssituation eingeschätzt. Relativ unbelastete Bereiche,<br />

wie der Ortsrand zwischen „Klosterweide“ und „Hilligenwarf“ und die Niederung der Alten<br />

Wörpe, sind für dieses Schutzgut von Bedeutung.<br />

Schutzgut Landschaft<br />

Der Betrachtungsraum wurde gemäß seiner Prägung in unterschiedliche Landschaftsbildräume<br />

unterteilt:<br />

• der <strong>Lilienthal</strong>er Ortsrand zwischen „Klosterweide“ und „Hilligenwarf“<br />

• der Bereich Hilligenwarf<br />

• die Niederung der Alten Wörpe<br />

GfL 311 05096-49 - 177 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!