30.04.2013 Aufrufe

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Ermittlung und Bewertung des Umweltzustandes<br />

Bereich Wertgebende Merkmale Bewertung / Empfindlichkeit<br />

gegenüber dem Vorhaben<br />

Niederung der Alten Wörpe:<br />

Intensiv-Grünland und<br />

Ackerflächen beidseitig des<br />

Jan-Reiners-Weges<br />

4.4.2 Oberflächengewässer<br />

Bestand<br />

Beeinträchtigt durch intensive<br />

landwirtschaftliche Nutzung<br />

(Entwässerungsmaßnahmen,<br />

Düngereinsätze)<br />

Hoher Grundwasserstand<br />

geringe Filtereigenschaften<br />

des Bodens<br />

GfL 311 05096-49 - 64 -<br />

– Allgemeine Bedeutung,<br />

Wertstufe 2<br />

– Empfindlichkeit gegenüber<br />

Grundwasserabsenkung<br />

Für die Ermittlung der Bestandssituation wurden die folgenden Unterlagen ausgewertet:<br />

• Beschreibung der aktuellen Biotoptypen (vgl. Punkt 4.2.1)<br />

• Aktuelle Beschreibung des Gewässersystems <strong>im</strong> Bereich 4. und 5. BA der OES <strong>Lilienthal</strong>,<br />

Büro Kleberg + Partner<br />

Im Untersuchungsgebiet sind die folgenden Oberflächengewässer vorhanden:<br />

Tabelle 15: Schutzgut Wasser - Oberflächengewässer - Bestand -<br />

Gewässer / Gewässersystem<br />

4. Bauabschnitt<br />

Eigenschaften der Oberflächengewässer<br />

Klosterwiesengraben − Langsam fließender Graben mit steilen Uferböschungen, stark<br />

schwankenden Wasserständen und artenarmen stickstoffliebenden<br />

Vegetationsbeständen <strong>im</strong> Bereich intensiver Grünland-<br />

und Ackernutzung<br />

− durch regelmäßige Unterhaltungsmaßnahmen sind naturnahe<br />

Entwicklungen am Graben nur eingeschränkt möglich<br />

Alte Wörpe − Naturferner Gewässerverlauf mit gerader Linienführung entlang<br />

des Gewerbegebietes „Am Wolfsberg“, steilen Uferböschungen,<br />

naturfernen Vegetationsbeständen <strong>im</strong> Bereich intensiv genutzter<br />

Grünland- und Ackernutzung<br />

− naturnahe Vegetationsentwicklung nur eingeschränkt möglich<br />

auf Grund regelmäßiger Unterhaltungsmaßnahmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!