30.04.2013 Aufrufe

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Geplante Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und zum Ausgleich nachteiliger Auswirkungen<br />

Nr. Betroffenes Schutzgut<br />

(Werte, Funktionen,<br />

Größe)<br />

Fledermäuse:<br />

Amphibien:<br />

Fische:<br />

Jagdgebiet Klosterwiesen<br />

von Breitflügelfledermaus<br />

und Abendsegler (s. Punkt<br />

5.2.2)<br />

Jagdgebiet Hilligenwarf von<br />

Zwerg- und<br />

Breitflügelfledermaus<br />

(s. Punkt 5.2.2)<br />

Grasfroschhabitat<br />

Klosterwiesengraben und<br />

Umgebung <strong>im</strong> Bereich<br />

Klosterweide (s. Punkt<br />

5.2.2)<br />

Habitat von Schlammpeitzger<br />

und Steinbeißer <strong>im</strong><br />

Viehgraben (s. Punkt 5.2.2)<br />

Heuschrecken:<br />

Habitate von Sumpfschrecke,<br />

Sumpfgrashüpfer,<br />

Große Goldschrecke, Kurzflügelige<br />

Schwertschrecke<br />

(s. Punkt 5.2.2)<br />

Wassermollusken:<br />

Habitate von Pisidium<br />

milium, Pisidium<br />

personatum, Pisidium<br />

obtusale (s. Punkt 5.2.2)<br />

Voraussichtliche Beeinträchtigung/Eingriffsverursacher<br />

Überplanung zu<br />

Verkehrs- und<br />

Gewerbefläche<br />

Überplanung von ca.<br />

60 m Hecke zu<br />

Verkehrsfläche<br />

(<strong>Lilienthal</strong>er Allee)<br />

Überplanung zu<br />

Verkehrsfläche<br />

(<strong>Lilienthal</strong>er Allee)<br />

Beeinträchtigung des<br />

Lebensraumes durch<br />

Stoffeinträge von Kfz-<br />

Verkehr in den<br />

Viehgraben<br />

Überplanung zu<br />

Verkehrsfläche<br />

(<strong>Lilienthal</strong>er Allee) von<br />

ca. 20.000 m² Feucht-<br />

bzw. Nassgrünland<br />

sowie ca. 40.000 m²<br />

sonstiges mittleres<br />

Grünland<br />

Überplanung zu<br />

Verkehrsfläche<br />

(<strong>Lilienthal</strong>er Allee)<br />

Einschränkung der<br />

Besiedlung und des<br />

Austausches (zukünftig<br />

nur noch über die Mündung<br />

des Viehgrabens<br />

in die Alte Wörpe möglich)<br />

GfL 311 05096-49 - 144 -<br />

Kompensationsmaßnahmen (A = Ausgleichsmaßnahme,<br />

E = Ersatzmaßnahme <strong>im</strong> Sinne<br />

des BNatSchG)<br />

E: Entwicklung von artenreichem Grünland,<br />

Saumstreifen, naturnahen Gehölz- und<br />

Wasserflächen (s. textl. Festsetzung V 4, V5, VI<br />

1, VI 7, VI 8, VIII 3)<br />

E: Entwicklung neuer Gehölzränder (s. textl.<br />

Festsetzung VI 12)<br />

A: Naturnaher Ausbau am Klosterwiesengraben<br />

(s. textl. Festsetzung VI 2)<br />

E: Entwicklung des RHB VII als Ersatzlebensraum<br />

mit erforderlichen Leit- und Durchlasseinrichtungen<br />

entlang der angrenzenden <strong>Lilienthal</strong>er<br />

Allee (s. textl. Festsetzung VI 17 und VIII<br />

3)<br />

A: Naturnahe Entwicklung eines Bach-<br />

Abschnitts an der Alten Wörpe (s. textl.<br />

Festsetzung VI 11 und VI 13)<br />

A: Entwicklung von ca. 14.000 m² überwiegend<br />

feuchten Grasfluren <strong>im</strong> Bereich der textl.<br />

Festsetzungen VI 7 (6.000 m²), VI 8 (2.000 m²)<br />

und VI 15 (6.000 m²), ca. 4.000 m² feuchte<br />

Grasfluren <strong>im</strong> Bereich der Sohle des RHB VIII,<br />

ca. 5.000 m² Feucht- und Nassgrünland (s.<br />

textliche Festsetzungen VI 4, VI 5), ca. 40.000<br />

m² artenreiches Grünland (s. textl. Festsetzung<br />

VI 7)<br />

A: Naturnahe Entwicklung eines Bach-<br />

Abschnitts an der Alten Wörpe (s. textl.<br />

Festsetzung VI 11, VI 13)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!