30.04.2013 Aufrufe

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

Umweltbericht im PDF-Format - Lilienthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Ermittlung und Bewertung des Umweltzustandes<br />

Norden wird auch heute noch viel genutzt. Die Sanddüne stellt in der Niederung für den<br />

Betrachter ein wichtiger Sichtbezug dar.<br />

Schutzgut Sonstige Sachgüter<br />

Im Geltungsbereich des Bebauungsplanes sind Funktionsgebäude mit der entsprechenden<br />

Infrastruktur vorhanden.<br />

4.8 Wechselwirkungen<br />

Wechselwirkungen sind die vielfältigen Beziehungen zwischen den Schutzgütern. In der<br />

folgenden Tabelle wird ein Überblick über die Wechselwirkungen gegeben:<br />

Tabelle 26: Wechselwirkungen<br />

Schutzgut Wechselwirkungen mit<br />

Mensch mit dem Schutzgut Landschaft (Landschaftserlebnis <strong>im</strong> Bereich der<br />

Naherholungsbereiche)<br />

mit dem Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter (in der Landschaft<br />

erkennbare historische Landnutzungsformen und traditionelle Sicht-<br />

und Wegebeziehungen, Vorhandensein von Gebäuden für die Wohn-<br />

und Gewerbenutzung)<br />

Tiere mit dem Schutzgut Pflanzen (Abhängigkeit von Tiergruppen vom<br />

Vorkommen best<strong>im</strong>mter Vegetationsstrukturen und –ausprägungen,<br />

hier insbesondere : Fledermäuse, Avifauna, Amphibien, Heuschrecken)<br />

mit dem Schutzgut Boden (Abhängigkeit von Tiergruppen vom<br />

Vorkommen von Böden mit best<strong>im</strong>mter Feuchte, hier insbesondere:<br />

Avifauna, Amphibien, Heuschrecken)<br />

mit dem Schutzgut Wasser (Abhängigkeit von Tiergruppen von<br />

best<strong>im</strong>mten Gewässerstrukturen und –qualitäten, hier insbesondere:<br />

Amphibien, Fische und Wassermollusken und best<strong>im</strong>mten<br />

Grundwasserständen)<br />

mit dem Schutzgut Kl<strong>im</strong>a (Abhängigkeit von Tiergruppen von<br />

best<strong>im</strong>mten kleinkl<strong>im</strong>atischen Verhältnissen, hier insbesondere:<br />

Heuschrecken)<br />

Pflanzen mit dem Schutzgut Boden (Abhängigkeit der Biotoptypen von<br />

Standortbedingungen der Böden (Bodentypen, Bodenarten,<br />

Bodenfeuchte)<br />

mit dem Schutzgut Wasser (Abhängigkeit der Biotoptypen von<br />

best<strong>im</strong>mten Gewässerstrukturen und –qualitäten)<br />

mit dem Schutzgut Kl<strong>im</strong>a (Abhängigkeit des Vorkommens best<strong>im</strong>mter<br />

Pflanzen von best<strong>im</strong>mten kleinkl<strong>im</strong>atischen Verhältnissen)<br />

GfL 311 05096-49 - 79 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!