18.07.2013 Aufrufe

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

Schlussbericht - Dechema Forschungsinstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[V12] C. Siemers, J. Laukart, J. Roesler: Development of Free-machining (α+β)-Titanium<br />

Alloys. Proceedings of the 1st MAMINA Conference in 7th International Conference<br />

on Modern Practice in Stress and Vibration Analysis (MPSVA’09), Cambridge, UK,<br />

September 8th – 10th 2009, pp. 79 – 89, 2009.<br />

Studentische Arbeiten<br />

[V13] M. Necker: Analyse der Mikrostruktur-Eigenschaftsbeziehungen einer neuen<br />

Automatentitanlegierung. Institut für Werkstoffe, Braunschweig 2009.<br />

[V14] D. Berndzen: Partikelanalysen an lanthanhaltigen Titanlegierungen mittels<br />

elektronenoptischer Verfahren und ionisierender Strahlung. Institut für Werkstoffe,<br />

Braunschweig 2010.<br />

[V15] E. Beck: Analyse der Umformung moderner Titanlegierungen auf Basis<br />

Ti-Al-Fe-Mo-Cu-Si. Institut für Werkstoffe, Braunschweig 2010.<br />

[V16] E. Weymar: Leicht bearbeitbare Titanlegierungen – Technologische Aspekte und<br />

Marktstrategien. Institut für Werkstoffe, Braunschweig 2012.<br />

[V17] M. Kohnke: Einfluss von Niob auf die Umformbarkeit leicht bearbeitbarer<br />

Titanlegierungen des Typs Ti Al6 Fe2 NbX La0,9 Cu0,5 Si0,3 (Ti-FM / Ti-FMS).<br />

Institut für Werkstoffe, Braunschweig 2012.<br />

[V18] E. Meyer-Kornblum: Einfluss von Eisen auf die Partikelbildung von Lanthan und die<br />

dynamische Umformbarkeit im System Ti AI6 V4 FeX La0,9 und<br />

Ti AI6 Nb7 FeX La0,9. Institut für Werkstoffe, Braunschweig 2012.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!